Europas Stunde. Der Kampf der groβen Mächte und die Renaissance eines unterschätzten Kontinents

Par : Torsten Riecke
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages256
  • FormatePub
  • ISBN978-3-280-09105-0
  • EAN9783280091050
  • Date de parution23/10/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurOrell Füssli Verlag

Résumé

Europa und der Westen stehen im Herbst 2020 vor einer historischen Weichenstellung. Sollte die "Ära Trump" keine vorübergehende Laune der Geschichte gewesen sein und sich der Kampf der Giganten USA und China um die Weltherrschaft weiter radikalisieren, könnte dies die westlich orientierte Staatengemeinschaft Europas zerreiben. Den kalten Wirtschaftskrieg zwischen den dominierenden Nationen China und USA, das Wettrennen um die Schlüsseltechnologien des 21.
Jahrhunderts und den Wettstreit konkurrierender Gesellschaftsentwürfe um die Köpfe und Herzen seiner Bürger, all dies kann Europa nicht allein entscheiden. Aber es hat die intellektuelle, politische, wirtschaftliche und historische Potenz, einen dritten Weg, ein interessantes Alternativmodell zum bisherigen entweder "China" oder "USA" zu entwickeln. Die Renaissance Europas könnte seine Menschen und Nationen zu einer neuen, ungeahnten Blüte zurückführen und die Welt erneut inspirieren.
Europa und der Westen stehen im Herbst 2020 vor einer historischen Weichenstellung. Sollte die "Ära Trump" keine vorübergehende Laune der Geschichte gewesen sein und sich der Kampf der Giganten USA und China um die Weltherrschaft weiter radikalisieren, könnte dies die westlich orientierte Staatengemeinschaft Europas zerreiben. Den kalten Wirtschaftskrieg zwischen den dominierenden Nationen China und USA, das Wettrennen um die Schlüsseltechnologien des 21.
Jahrhunderts und den Wettstreit konkurrierender Gesellschaftsentwürfe um die Köpfe und Herzen seiner Bürger, all dies kann Europa nicht allein entscheiden. Aber es hat die intellektuelle, politische, wirtschaftliche und historische Potenz, einen dritten Weg, ein interessantes Alternativmodell zum bisherigen entweder "China" oder "USA" zu entwickeln. Die Renaissance Europas könnte seine Menschen und Nationen zu einer neuen, ungeahnten Blüte zurückführen und die Welt erneut inspirieren.