Europa. Ein Abenteuer mit offenem Ausgang

Par : Zygmunt Bauman
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages212
  • FormatePub
  • ISBN978-3-86393-546-7
  • EAN9783863935467
  • Date de parution10/11/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille418 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurCEP Europäische Verlagsanstalt

Résumé

Zygmunt Bauman tritt mit seinen Beobachtungen und Analysen zur Zukunft Europas den Beweis an, dass Europa durchaus die Möglichkeiten hat, die gewaltigen Herausforderungen des einundzwanzigsten Jahrhunderts zu meistern. Er plädiert in seinen tief in der europäischen Geistesgeschichte verwurzelten Essays für ein Festhalten am Projekt Europa. "Sinn und Wahnsinn der Moderne" - eine Laudatio von Ulrich Beck aufden großen Soziologen und Philosophen beschließt den Band.
Mehr als je zuvor benötigt unser von Konflikten geschüttelter Planet jene Qualitäten, die insbesondere Europa in seiner mehr als zweitausendjährigen Geschichte erworben hat: die Fähigkeit zur Selbstkritik, zu Forschung und Experiment und zur Einsicht, dass es alternative und bessere Formen des menschlichen Miteinanders geben kann. Und sein Engagement, nach Möglichkeiten und Wegen zu suchen, das Erkannte in die Praxis umzusetzen.
Zurzeit jedoch zeigt sich Europa in der sich schnell ändernden Welt unsicher: ohne Visionen, in seinen Ressourcen begrenzt und ohne Willenskraft, sich dieser Aufgabe zu stellen. Zygmunt Bauman tritt den Beweis an, dass Europa mit seinen schwer erkämpften historischen Lektionen eine wichtige Rolle spielen kann beim Wechsel von einer Hobbes'schen Welt, in der jeder des anderen Feind ist, zu der des friedlichen Miteinanders der Menschheit, die Kant vorschwebte.
Zygmunt Bauman tritt mit seinen Beobachtungen und Analysen zur Zukunft Europas den Beweis an, dass Europa durchaus die Möglichkeiten hat, die gewaltigen Herausforderungen des einundzwanzigsten Jahrhunderts zu meistern. Er plädiert in seinen tief in der europäischen Geistesgeschichte verwurzelten Essays für ein Festhalten am Projekt Europa. "Sinn und Wahnsinn der Moderne" - eine Laudatio von Ulrich Beck aufden großen Soziologen und Philosophen beschließt den Band.
Mehr als je zuvor benötigt unser von Konflikten geschüttelter Planet jene Qualitäten, die insbesondere Europa in seiner mehr als zweitausendjährigen Geschichte erworben hat: die Fähigkeit zur Selbstkritik, zu Forschung und Experiment und zur Einsicht, dass es alternative und bessere Formen des menschlichen Miteinanders geben kann. Und sein Engagement, nach Möglichkeiten und Wegen zu suchen, das Erkannte in die Praxis umzusetzen.
Zurzeit jedoch zeigt sich Europa in der sich schnell ändernden Welt unsicher: ohne Visionen, in seinen Ressourcen begrenzt und ohne Willenskraft, sich dieser Aufgabe zu stellen. Zygmunt Bauman tritt den Beweis an, dass Europa mit seinen schwer erkämpften historischen Lektionen eine wichtige Rolle spielen kann beim Wechsel von einer Hobbes'schen Welt, in der jeder des anderen Feind ist, zu der des friedlichen Miteinanders der Menschheit, die Kant vorschwebte.
Modernità e globalizzazione
Giuliano Battiston, Zygmunt Bauman
E-book
9,99 €
Modernità e globalizzazione
Giuliano Battiston, Zygmunt Bauman
E-book
9,99 €
Leben als Konsum
Zygmunt Bauman, Richard Barth
E-book
11,99 €
Il demone della paura
Zygmunt Bauman, la Repubblica, Laterza
E-book
3,99 €