Eugen Onegin - Roman in Versen

Par : Alexander Sergejewitsch Puschk, Theodor Commichau
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages251
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4773611-0
  • EAN8596547736110
  • Date de parution28/11/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille387 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

"Eugen Onegin - Roman in Versen" ist eines der bedeutendsten Werke der russischen Literatur und ein herausragendes Beispiel für Puschkins meisterhafte Fähigkeit, lyrische und erzählerische Elemente zu verbinden. Der Roman erzählt die Tragödie des wohlhabenden Snob Onegin, dessen gefühllose Zurückweisung der leidenschaftlichen Tatjana zu seinem eigenen Unglück führt. Puschkins raffinierter Stil, geprägt von einem klaren Versmaß und eindringlicher Bildsprache, bieten nicht nur eine fesselnde Erzählung, sondern auch eine subtile Sozialkritik an der adligen Gesellschaft seiner Zeit.
Jeder Vers ist durchzogen von Puschkins tiefem Verständnis menschlicher Emotionen und innerer Konflikte, wodurch das Werk einen zeitlosen Charakter erhält. Alexander Sergejewitsch Puschkin, oft als der Vater der russischen Literatur angesehen, wurde 1799 in Moskau geboren. Seine multikulturellen Wurzeln, gepaart mit seinen Erfahrungen in der russischen Gesellschaft und der politischen Landschaft des 19.
Jahrhunderts, beeinflussten maßgeblich seine Schaffenskraft. "Eugen Onegin" entstand während einer Zeit, in der Puschkin nach literarischer Exzellenz strebte und seine Ideen über Liebe, Verlust und Identität explorierte, was ihm zu internationalem Ruhm verhalf. Das Buch ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch eine tiefgreifende Reflexion über das menschliche Dasein. Leser, die an zeitlosen Themen wie Liebe, Reue und dem Streben nach Sinn interessiert sind, werden in Puschkins prägnante und poetische Erzählweise eingetaucht und zum Nachdenken angeregt.
"Eugen Onegin" ist ein unverzichtbares Lesevergnügen, das sowohl das Herz als auch den Verstand bereichert.
"Eugen Onegin - Roman in Versen" ist eines der bedeutendsten Werke der russischen Literatur und ein herausragendes Beispiel für Puschkins meisterhafte Fähigkeit, lyrische und erzählerische Elemente zu verbinden. Der Roman erzählt die Tragödie des wohlhabenden Snob Onegin, dessen gefühllose Zurückweisung der leidenschaftlichen Tatjana zu seinem eigenen Unglück führt. Puschkins raffinierter Stil, geprägt von einem klaren Versmaß und eindringlicher Bildsprache, bieten nicht nur eine fesselnde Erzählung, sondern auch eine subtile Sozialkritik an der adligen Gesellschaft seiner Zeit.
Jeder Vers ist durchzogen von Puschkins tiefem Verständnis menschlicher Emotionen und innerer Konflikte, wodurch das Werk einen zeitlosen Charakter erhält. Alexander Sergejewitsch Puschkin, oft als der Vater der russischen Literatur angesehen, wurde 1799 in Moskau geboren. Seine multikulturellen Wurzeln, gepaart mit seinen Erfahrungen in der russischen Gesellschaft und der politischen Landschaft des 19.
Jahrhunderts, beeinflussten maßgeblich seine Schaffenskraft. "Eugen Onegin" entstand während einer Zeit, in der Puschkin nach literarischer Exzellenz strebte und seine Ideen über Liebe, Verlust und Identität explorierte, was ihm zu internationalem Ruhm verhalf. Das Buch ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch eine tiefgreifende Reflexion über das menschliche Dasein. Leser, die an zeitlosen Themen wie Liebe, Reue und dem Streben nach Sinn interessiert sind, werden in Puschkins prägnante und poetische Erzählweise eingetaucht und zum Nachdenken angeregt.
"Eugen Onegin" ist ein unverzichtbares Lesevergnügen, das sowohl das Herz als auch den Verstand bereichert.