Ethisch handeln in Helfenden Berufen. Eine handlungsorientierte Einführung

Par : Wolfgang M. Heffels, Heinrich Greving, Marion Menke
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages160
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-039888-7
  • EAN9783170398887
  • Date de parution21/06/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Fachkräfte in der Sozialen Arbeit, im Gesundheitswesen, der Pflege und dem Bildungs- und Erziehungssystem arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen in normativ organisierten Einrichtungen mit Klienten, Patienten und Lernenden zusammen. Der Umgang mit unterschiedlichen Wert- und Normvorstellungen im Miteinander ist Alltag. Aber wie kann der bzw. die einzelne professionell Tätige mit diesen individuellen Wert- und Normvorstellungen und kollektiven Moralvorstellungen im beruflichen Kontext ethisch umgehen, ohne zu moralisieren oder in einen Relativismus zu verfallen? Dieses Buch gibt eine Anleitung, um auf eine ethische Plattform zu gelangen, von der aus Entscheidungen mit guten Gründen getroffen werden können.
Somit bietet das Buch keine abgehobene abstrakte Reflexion des Ethischen; Ethik wird hier im konkreten Vollzug, in Entscheidungsfindungsprozessen typischer beruflicher Anforderungen gezeigt.
Fachkräfte in der Sozialen Arbeit, im Gesundheitswesen, der Pflege und dem Bildungs- und Erziehungssystem arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen in normativ organisierten Einrichtungen mit Klienten, Patienten und Lernenden zusammen. Der Umgang mit unterschiedlichen Wert- und Normvorstellungen im Miteinander ist Alltag. Aber wie kann der bzw. die einzelne professionell Tätige mit diesen individuellen Wert- und Normvorstellungen und kollektiven Moralvorstellungen im beruflichen Kontext ethisch umgehen, ohne zu moralisieren oder in einen Relativismus zu verfallen? Dieses Buch gibt eine Anleitung, um auf eine ethische Plattform zu gelangen, von der aus Entscheidungen mit guten Gründen getroffen werden können.
Somit bietet das Buch keine abgehobene abstrakte Reflexion des Ethischen; Ethik wird hier im konkreten Vollzug, in Entscheidungsfindungsprozessen typischer beruflicher Anforderungen gezeigt.