Ethik aus Erinnerung. Biblische Perspektiven auf Flüchtlinge und Fremde
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages12
- FormatePub
- ISBN978-3-86774-513-0
- EAN9783867745130
- Date de parution08/09/2015
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille158 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurMurmann Publishers
Résumé
Ein Plädoyer für eine politische Kultur, in der biblische Erinnerungen ebenso ihren Ort haben wie die politischen und sozialen Perspektiven der klassischen Antike oder die der Aufklärung und des demokratischen Sozialismus. In seinem Essay tritt Jürgen Ebach für den solidarischen, gerechten und menschengerechten Umgang mit Flüchtlingen und Fremden, wie er in biblischen Normen und Erzählungen eingeschärft wird, ein.
Ein Plädoyer für eine politische Kultur, in der biblische Erinnerungen ebenso ihren Ort haben wie die politischen und sozialen Perspektiven der klassischen Antike oder die der Aufklärung und des demokratischen Sozialismus. In seinem Essay tritt Jürgen Ebach für den solidarischen, gerechten und menschengerechten Umgang mit Flüchtlingen und Fremden, wie er in biblischen Normen und Erzählungen eingeschärft wird, ein.