Essentielle Schriften
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages432
- FormatePub
- ISBN978-3-8496-6192-2
- EAN9783849661922
- Date de parution07/04/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille503 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurJAZZYBEE VERLAG
Résumé
Epiphanius von Salamis war Ende des 4. Jahrhunderts Bischof von Salamis auf Zypern. Er gilt sowohl in der orthodoxen als auch in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger und Kirchenvater. Er erwarb sich den Ruf eines entschiedenen Verfechters der Orthodoxie. Am bekanntesten ist er für das "Panarion", ein sehr umfangreiches Kompendium der Irrlehren bis zu seiner Zeit, voller Zitate, die oft die einzigen erhaltenen Fragmente verbotener Texte sind.
Neben Auszügen aus dem "Panarion" finden sich in diesem Werk auch "Der Festgeankerte" (Ancoratus), sowie Gegen die "Antidikomarianiten" (Panarion Haer. 78.) .
Neben Auszügen aus dem "Panarion" finden sich in diesem Werk auch "Der Festgeankerte" (Ancoratus), sowie Gegen die "Antidikomarianiten" (Panarion Haer. 78.) .
Epiphanius von Salamis war Ende des 4. Jahrhunderts Bischof von Salamis auf Zypern. Er gilt sowohl in der orthodoxen als auch in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger und Kirchenvater. Er erwarb sich den Ruf eines entschiedenen Verfechters der Orthodoxie. Am bekanntesten ist er für das "Panarion", ein sehr umfangreiches Kompendium der Irrlehren bis zu seiner Zeit, voller Zitate, die oft die einzigen erhaltenen Fragmente verbotener Texte sind.
Neben Auszügen aus dem "Panarion" finden sich in diesem Werk auch "Der Festgeankerte" (Ancoratus), sowie Gegen die "Antidikomarianiten" (Panarion Haer. 78.) .
Neben Auszügen aus dem "Panarion" finden sich in diesem Werk auch "Der Festgeankerte" (Ancoratus), sowie Gegen die "Antidikomarianiten" (Panarion Haer. 78.) .