Escal-Vigor. Erotik Edition Klassik
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages297
- FormatePub
- ISBN978-3-95501-735-4
- EAN9783955017354
- Date de parution31/03/2015
- Protection num.pas de protection
- Taille567 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurandersseitig.de
Résumé
Geheimnisvoll wie der Name des Schlosses sind Raum und Zeit der Handlung. Nicht im Belgien des 19. Jahrhunderts, sondern in einer eher mittelalterlich-mythischen Welt liegt die "Smaragd-Insel", wo der feinsinnige "Deichgraf" Heinrich von Kehlmark seinem "sexuellen Glauben" und seiner "sexuellen Religion" lebt. Guido, ein Bauernbursche, wird Kehlmark zum "Modell, Gehülfen und Schüler", für den er bald "glühendste Liebe" empfindet und den er in seine geistige Welt, die von großen Namen aus Antike und Renaissance bevölkert ist, einführt.
Neben Platon und Michelangelo ist das prägende Beispiel für ihr Verhältnis die Freundschaft zwischen Konradin und Friedrich von Baden, und wie das historische Freundespaar ereilt Kehlmark und Guido ein gemeinsamer Tod. Es ist ein Tag "allgemeiner Volksbelustigung, wo die entfesselte Sinnlichkeit des Volkes wahre Orgien feiert" (Numa Praetorius). Durch eine aufgehetzte Menge, angeführt von Frauen als wiedererstandenen Mänaden, erleiden sie den Märtyrertod.
Neben Platon und Michelangelo ist das prägende Beispiel für ihr Verhältnis die Freundschaft zwischen Konradin und Friedrich von Baden, und wie das historische Freundespaar ereilt Kehlmark und Guido ein gemeinsamer Tod. Es ist ein Tag "allgemeiner Volksbelustigung, wo die entfesselte Sinnlichkeit des Volkes wahre Orgien feiert" (Numa Praetorius). Durch eine aufgehetzte Menge, angeführt von Frauen als wiedererstandenen Mänaden, erleiden sie den Märtyrertod.
Geheimnisvoll wie der Name des Schlosses sind Raum und Zeit der Handlung. Nicht im Belgien des 19. Jahrhunderts, sondern in einer eher mittelalterlich-mythischen Welt liegt die "Smaragd-Insel", wo der feinsinnige "Deichgraf" Heinrich von Kehlmark seinem "sexuellen Glauben" und seiner "sexuellen Religion" lebt. Guido, ein Bauernbursche, wird Kehlmark zum "Modell, Gehülfen und Schüler", für den er bald "glühendste Liebe" empfindet und den er in seine geistige Welt, die von großen Namen aus Antike und Renaissance bevölkert ist, einführt.
Neben Platon und Michelangelo ist das prägende Beispiel für ihr Verhältnis die Freundschaft zwischen Konradin und Friedrich von Baden, und wie das historische Freundespaar ereilt Kehlmark und Guido ein gemeinsamer Tod. Es ist ein Tag "allgemeiner Volksbelustigung, wo die entfesselte Sinnlichkeit des Volkes wahre Orgien feiert" (Numa Praetorius). Durch eine aufgehetzte Menge, angeführt von Frauen als wiedererstandenen Mänaden, erleiden sie den Märtyrertod.
Neben Platon und Michelangelo ist das prägende Beispiel für ihr Verhältnis die Freundschaft zwischen Konradin und Friedrich von Baden, und wie das historische Freundespaar ereilt Kehlmark und Guido ein gemeinsamer Tod. Es ist ein Tag "allgemeiner Volksbelustigung, wo die entfesselte Sinnlichkeit des Volkes wahre Orgien feiert" (Numa Praetorius). Durch eine aufgehetzte Menge, angeführt von Frauen als wiedererstandenen Mänaden, erleiden sie den Märtyrertod.