Es lebe die Republik?. Der Erste Weltkrieg und das Ende der Monarchien in Deutschland und Europa
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages268
- FormatPDF
- ISBN978-3-647-31130-2
- EAN9783647311302
- Date de parution10/05/2021
- Protection num.pas de protection
- Taille5 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Bis 1918 bildeten Republiken die absolute Ausnahme als Staatsform in Europa. Die Vorherrschaft der Monarchien wurde durch den Ersten Weltkrieg beseitigt. Während die Demokratien in Europa reihenweise autoritären Regimen oder blutigen Diktaturen weichen mussten, blieb die republikanische Staatsform unangetastet. Kein Land, in dem sie durch den Ersten Weltkrieg beseitigt wurde, machte diese Zäsur rückgängig.
Die Beiträge dieses Sammelbandes werfen einen Blick über den deutschen Tellerrand hinaus und eröffnen neue Perspektiven und Ansätze für eine vergleichende europäische Geschichtsschreibung.
Die Beiträge dieses Sammelbandes werfen einen Blick über den deutschen Tellerrand hinaus und eröffnen neue Perspektiven und Ansätze für eine vergleichende europäische Geschichtsschreibung.
Bis 1918 bildeten Republiken die absolute Ausnahme als Staatsform in Europa. Die Vorherrschaft der Monarchien wurde durch den Ersten Weltkrieg beseitigt. Während die Demokratien in Europa reihenweise autoritären Regimen oder blutigen Diktaturen weichen mussten, blieb die republikanische Staatsform unangetastet. Kein Land, in dem sie durch den Ersten Weltkrieg beseitigt wurde, machte diese Zäsur rückgängig.
Die Beiträge dieses Sammelbandes werfen einen Blick über den deutschen Tellerrand hinaus und eröffnen neue Perspektiven und Ansätze für eine vergleichende europäische Geschichtsschreibung.
Die Beiträge dieses Sammelbandes werfen einen Blick über den deutschen Tellerrand hinaus und eröffnen neue Perspektiven und Ansätze für eine vergleichende europäische Geschichtsschreibung.