ernstHaft. Finde den Fehler

Par : Matthias Rürup
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages118
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7693-4066-2
  • EAN9783769340662
  • Date de parution14/10/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille114 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Grüblerisch waren die Gedichte von Matthias Rürup schon immer. In diesem Band macht er es aber zum Thema - und damit zu einem befragt-bezweifelten, poetisch um- und bespielten Gegenstand. Ernst zu sein in seinen verschiedenen Spielarten (vernünftig-konsequent, pflichtbewusst-verlässlich, ehrlich-empathisch) erscheint in diesen Texten eher als Problem, als eine allzu unflexible und allzu humorfreie Festlegung.
Wobei - auch das zeichnet diese Texte aus - man sich nicht allzu sehr auf das sprechende Ich verlasen sollte. Es steht nicht für wichtige Erkenntnisse oder mögliche Lösungen, sondern ist - ähnlich wie das "Chefchen" in Rürups vorherigem Gedichtband oder den "Igelgesängen" noch davor - eine fehlerhaft-unzuverlässige Person. Kein Held, keine Lichtgestalt und womöglich nicht einmal sympathisch. Aber genau deswegen, sind Rürups Gedichte eine Einladung dazu, sich unverstellt dem Alltag, dem normalen (und eigenem) Mittelmaß, seinen Begrenzungen und Widersprüchen zu stellen, das sich hier in vielen kleinen, lustvoll gestalteten Miniaturen präsentiert.
Grüblerisch waren die Gedichte von Matthias Rürup schon immer. In diesem Band macht er es aber zum Thema - und damit zu einem befragt-bezweifelten, poetisch um- und bespielten Gegenstand. Ernst zu sein in seinen verschiedenen Spielarten (vernünftig-konsequent, pflichtbewusst-verlässlich, ehrlich-empathisch) erscheint in diesen Texten eher als Problem, als eine allzu unflexible und allzu humorfreie Festlegung.
Wobei - auch das zeichnet diese Texte aus - man sich nicht allzu sehr auf das sprechende Ich verlasen sollte. Es steht nicht für wichtige Erkenntnisse oder mögliche Lösungen, sondern ist - ähnlich wie das "Chefchen" in Rürups vorherigem Gedichtband oder den "Igelgesängen" noch davor - eine fehlerhaft-unzuverlässige Person. Kein Held, keine Lichtgestalt und womöglich nicht einmal sympathisch. Aber genau deswegen, sind Rürups Gedichte eine Einladung dazu, sich unverstellt dem Alltag, dem normalen (und eigenem) Mittelmaß, seinen Begrenzungen und Widersprüchen zu stellen, das sich hier in vielen kleinen, lustvoll gestalteten Miniaturen präsentiert.