Ernst Kaeufer Mein Kajakleben. Texte und Fotos einer Kölner Kajaklegende
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages124
- FormatePub
- ISBN978-3-7494-2602-7
- EAN9783749426027
- Date de parution17/07/2019
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille12 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Ernst Kaeufer ist ein "Alpen-Eskimo". Diese Bezeichnung wurde kühnen Paddler verliehen, die bevorzugt faltbare Eskimokajaks für ihre Wildflussabenteuer in den 1950er Jahren verwendeten. Mit diesen fragilen Booten eroberten der 'lange' Ernst, wie er von vielen genannt wurde, rauschende Wildbäche mit seinen Kajakfreunden. Selbst heute noch wird auf Wildwasserportalen im Internet teilweise auf Ernst Kaeufers Erstbefahrungen verwiesen.
Um ihn herum entstand das Kölner Eskimokajaklager, in welchem die Faltkajaks mühsam, aber mit viel Enthusiasmus selbst gebaut wurden. Sein weithin bekanner Nordlicht-Kajak gelangte sogar in das Werftprogramm von GATZ-Kanus. In dem von Steffen Kiesner-Barth herausgegebenen Buch wird das spannende Kajakleben von Ernst Kaeufer mit von ihm neu verfassten Berichten und einem ausführlichen biographischen Gespräch nachgezeichnet, sowie sein Nordlicht-Kajak vorgestellt.
So entsteht ein aufschlussreiches Lebensbild aus der Faltbootära, das heute noch Respekt hervorruft. Steffen Kiesner-Barth (Osterwohle) spornte Ernst Kaeufer an, seine Erlebnisse im Faltkajak aufzuschreiben und nachzuerzählen, zahlreiche Bilder zur Verfügung zu stellen und editierte das gesammelte Material zu einem lebenswerten Erinnerungsbuch über einen Faltbootpionier, der diesen Titel zu Recht trägt.
Um ihn herum entstand das Kölner Eskimokajaklager, in welchem die Faltkajaks mühsam, aber mit viel Enthusiasmus selbst gebaut wurden. Sein weithin bekanner Nordlicht-Kajak gelangte sogar in das Werftprogramm von GATZ-Kanus. In dem von Steffen Kiesner-Barth herausgegebenen Buch wird das spannende Kajakleben von Ernst Kaeufer mit von ihm neu verfassten Berichten und einem ausführlichen biographischen Gespräch nachgezeichnet, sowie sein Nordlicht-Kajak vorgestellt.
So entsteht ein aufschlussreiches Lebensbild aus der Faltbootära, das heute noch Respekt hervorruft. Steffen Kiesner-Barth (Osterwohle) spornte Ernst Kaeufer an, seine Erlebnisse im Faltkajak aufzuschreiben und nachzuerzählen, zahlreiche Bilder zur Verfügung zu stellen und editierte das gesammelte Material zu einem lebenswerten Erinnerungsbuch über einen Faltbootpionier, der diesen Titel zu Recht trägt.
Ernst Kaeufer ist ein "Alpen-Eskimo". Diese Bezeichnung wurde kühnen Paddler verliehen, die bevorzugt faltbare Eskimokajaks für ihre Wildflussabenteuer in den 1950er Jahren verwendeten. Mit diesen fragilen Booten eroberten der 'lange' Ernst, wie er von vielen genannt wurde, rauschende Wildbäche mit seinen Kajakfreunden. Selbst heute noch wird auf Wildwasserportalen im Internet teilweise auf Ernst Kaeufers Erstbefahrungen verwiesen.
Um ihn herum entstand das Kölner Eskimokajaklager, in welchem die Faltkajaks mühsam, aber mit viel Enthusiasmus selbst gebaut wurden. Sein weithin bekanner Nordlicht-Kajak gelangte sogar in das Werftprogramm von GATZ-Kanus. In dem von Steffen Kiesner-Barth herausgegebenen Buch wird das spannende Kajakleben von Ernst Kaeufer mit von ihm neu verfassten Berichten und einem ausführlichen biographischen Gespräch nachgezeichnet, sowie sein Nordlicht-Kajak vorgestellt.
So entsteht ein aufschlussreiches Lebensbild aus der Faltbootära, das heute noch Respekt hervorruft. Steffen Kiesner-Barth (Osterwohle) spornte Ernst Kaeufer an, seine Erlebnisse im Faltkajak aufzuschreiben und nachzuerzählen, zahlreiche Bilder zur Verfügung zu stellen und editierte das gesammelte Material zu einem lebenswerten Erinnerungsbuch über einen Faltbootpionier, der diesen Titel zu Recht trägt.
Um ihn herum entstand das Kölner Eskimokajaklager, in welchem die Faltkajaks mühsam, aber mit viel Enthusiasmus selbst gebaut wurden. Sein weithin bekanner Nordlicht-Kajak gelangte sogar in das Werftprogramm von GATZ-Kanus. In dem von Steffen Kiesner-Barth herausgegebenen Buch wird das spannende Kajakleben von Ernst Kaeufer mit von ihm neu verfassten Berichten und einem ausführlichen biographischen Gespräch nachgezeichnet, sowie sein Nordlicht-Kajak vorgestellt.
So entsteht ein aufschlussreiches Lebensbild aus der Faltbootära, das heute noch Respekt hervorruft. Steffen Kiesner-Barth (Osterwohle) spornte Ernst Kaeufer an, seine Erlebnisse im Faltkajak aufzuschreiben und nachzuerzählen, zahlreiche Bilder zur Verfügung zu stellen und editierte das gesammelte Material zu einem lebenswerten Erinnerungsbuch über einen Faltbootpionier, der diesen Titel zu Recht trägt.