Ernährung bei Nierensteine. Diätetik - Eiweiß und Elektrolyt - Nieren - Nierensteine (Nephrolithiasis)

Par : Josef Miligui
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages96
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7412-0053-3
  • EAN9783741200533
  • Date de parution23/03/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille269 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

EBNS - Ernährungsberatung nach Syndromen - Rezepte- und Lebensmittellisten für die Unterstützung der schulmedizinischen Therapie für bei Nierensteine. Calciumoxalatstein: ausreichende Calciumversorgung steht im Vordergrund; oxalsäurearme Lebensmittel sind zu bevorzugen. Calciumphosphatstein: ausreichende Calciumversorgung steht im Vordergrund; phosphatarme Lebensmittel bevorzugen. Harnsäurestein: purinarme Kost.
Zystinstein: Säfte von Zitrusfrüchten und alkoholische Getränke meiden. Die Lebensmittel werden in Kategorien empfehlenswert, ja, weniger und nein angezeigt und helfen bei der Orientierung, wenn eigene Rezepte gekocht werden sollen.
EBNS - Ernährungsberatung nach Syndromen - Rezepte- und Lebensmittellisten für die Unterstützung der schulmedizinischen Therapie für bei Nierensteine. Calciumoxalatstein: ausreichende Calciumversorgung steht im Vordergrund; oxalsäurearme Lebensmittel sind zu bevorzugen. Calciumphosphatstein: ausreichende Calciumversorgung steht im Vordergrund; phosphatarme Lebensmittel bevorzugen. Harnsäurestein: purinarme Kost.
Zystinstein: Säfte von Zitrusfrüchten und alkoholische Getränke meiden. Die Lebensmittel werden in Kategorien empfehlenswert, ja, weniger und nein angezeigt und helfen bei der Orientierung, wenn eigene Rezepte gekocht werden sollen.