Erinnerung an Mecklenburg. 50 Archivalien aus acht Jahrhunderten
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages209
- FormatPDF
- ISBN978-3-412-51610-9
- EAN9783412516109
- Date de parution09/12/2019
- Protection num.pas de protection
- Taille94 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurBöhlau
Résumé
Die mecklenburgische Landesgeschichte ist nach der friedlichen Revolution 1990 Teil der neu geschaffenen Landesidentität Mecklenburg-Vorpommerns geworden. Die historische Erinnerung an Mecklenburg anhand authentischer Quellen war dafür unverzichtbar. Dieser Erinnerungsarbeit wurde in allen neuen Bundesländern ein hoher Stellenwert eingeräumt. Dabei spielte das schriftliche Gedächtnis der Archive, in Mecklenburg-Vorpommern namentlich des staatlichen Archivs in Schwerin, eine unverzichtbare Rolle.
Archivarinnen und Archivare haben Archivalien ausgewählt und ausgewertet, um damit ihren Beitrag für eine methodisch gesicherte historische Orientierung in der Gegenwart zu leisten. Aus den vielen, zuvor in regionalen Zeitungen veröffentlichten »Archivalien des Monats« haben die Herausgeber 50 Beiträge ausgewählt und in diesem reich bebilderten Sammelband zusammengetragen.
Archivarinnen und Archivare haben Archivalien ausgewählt und ausgewertet, um damit ihren Beitrag für eine methodisch gesicherte historische Orientierung in der Gegenwart zu leisten. Aus den vielen, zuvor in regionalen Zeitungen veröffentlichten »Archivalien des Monats« haben die Herausgeber 50 Beiträge ausgewählt und in diesem reich bebilderten Sammelband zusammengetragen.
Die mecklenburgische Landesgeschichte ist nach der friedlichen Revolution 1990 Teil der neu geschaffenen Landesidentität Mecklenburg-Vorpommerns geworden. Die historische Erinnerung an Mecklenburg anhand authentischer Quellen war dafür unverzichtbar. Dieser Erinnerungsarbeit wurde in allen neuen Bundesländern ein hoher Stellenwert eingeräumt. Dabei spielte das schriftliche Gedächtnis der Archive, in Mecklenburg-Vorpommern namentlich des staatlichen Archivs in Schwerin, eine unverzichtbare Rolle.
Archivarinnen und Archivare haben Archivalien ausgewählt und ausgewertet, um damit ihren Beitrag für eine methodisch gesicherte historische Orientierung in der Gegenwart zu leisten. Aus den vielen, zuvor in regionalen Zeitungen veröffentlichten »Archivalien des Monats« haben die Herausgeber 50 Beiträge ausgewählt und in diesem reich bebilderten Sammelband zusammengetragen.
Archivarinnen und Archivare haben Archivalien ausgewählt und ausgewertet, um damit ihren Beitrag für eine methodisch gesicherte historische Orientierung in der Gegenwart zu leisten. Aus den vielen, zuvor in regionalen Zeitungen veröffentlichten »Archivalien des Monats« haben die Herausgeber 50 Beiträge ausgewählt und in diesem reich bebilderten Sammelband zusammengetragen.