Erfülltes Leben. Was aber bleibt nach dem Tod?

Par : Hermann Wohlgschaft
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages184
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-429-04548-7
  • EAN9783429045487
  • Date de parution16/03/2011
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurECHTER VERLAG GMBH

Résumé

Ein erfülltes Leben auf Erden ist das Ideal der meisten Menschen. Was aber bleibt am Ende? Wertet der Tod nachträglich ab, was im Leben kostbar und gut war? Oder ist er ein neuer Beginn? Diese Fragen stellen sich jedem, gleichgültig ob man auf ein erfülltes Leben zurückblickt oder nicht. Und sie stellen sich nicht erst, wenn man selbst im Sterben liegt oder krank ist. Sie treffen gerade auch dann, wenn andere sterben.
In offenem Dialog stellt Hermann Wohlgschaft unterschiedliche Antwortversuche vor: aus der Bibel, der Theologie und Philosophie, den Naturwissenschaften, von Künstlern und Dichtern. Getragen von der biblischen Zusage eines "Lebens in Fülle bei Gott" gibt er ein nachdenkliches wie überzeugendes Plädoyer für die Hoffnung: Was über den Tod hinaus bleibt, ist die Liebe, die wir geben und die uns geschenkt wird.
Ein erfülltes Leben auf Erden ist das Ideal der meisten Menschen. Was aber bleibt am Ende? Wertet der Tod nachträglich ab, was im Leben kostbar und gut war? Oder ist er ein neuer Beginn? Diese Fragen stellen sich jedem, gleichgültig ob man auf ein erfülltes Leben zurückblickt oder nicht. Und sie stellen sich nicht erst, wenn man selbst im Sterben liegt oder krank ist. Sie treffen gerade auch dann, wenn andere sterben.
In offenem Dialog stellt Hermann Wohlgschaft unterschiedliche Antwortversuche vor: aus der Bibel, der Theologie und Philosophie, den Naturwissenschaften, von Künstlern und Dichtern. Getragen von der biblischen Zusage eines "Lebens in Fülle bei Gott" gibt er ein nachdenkliches wie überzeugendes Plädoyer für die Hoffnung: Was über den Tod hinaus bleibt, ist die Liebe, die wir geben und die uns geschenkt wird.