Erfolgreiche Startup-Konzepte aus der TV-Gründershow. Fallstudien mit Arbeitsfragen, Band 5

Par : Patrick Siegfried
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages225
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-96091-552-2
  • EAN9783960915522
  • Date de parution27/09/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurAkademische Verlagsgemeinschaf

Résumé

Diese Fallstudien sind im Rahmen der Vorlesung "Forschungsprojekt" von Bachelorstudent(inn)en im Studiengang Handel an der DHBW Mannheim mit Unternehmen aus der Vox TV-Gründershow erarbeitet worden. Jede Fallstudie beginnt mit der Beschreibung des Unternehmens, der Entwicklung, der Marktsituation sowie den Stärken und Schwächen. In einem Best-Practice-Vergleich wird das Konzept überprüft und in einer Handlungsempfehlungen eine Zukunftsbetrachtung vorgenommen.
Abschließende Arbeitsfragen können für eine weitere Bearbeitung von Studenten verwendet werden.
Diese Fallstudien sind im Rahmen der Vorlesung "Forschungsprojekt" von Bachelorstudent(inn)en im Studiengang Handel an der DHBW Mannheim mit Unternehmen aus der Vox TV-Gründershow erarbeitet worden. Jede Fallstudie beginnt mit der Beschreibung des Unternehmens, der Entwicklung, der Marktsituation sowie den Stärken und Schwächen. In einem Best-Practice-Vergleich wird das Konzept überprüft und in einer Handlungsempfehlungen eine Zukunftsbetrachtung vorgenommen.
Abschließende Arbeitsfragen können für eine weitere Bearbeitung von Studenten verwendet werden.