Entwicklungspsychologie des Jugendalters

Par : Rainer K. Silbereisen, Marcus Hasselhorn
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages976
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8409-0592-6
  • EAN9783840905926
  • Date de parution06/06/2008
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurHogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Résumé

Renommierte Expertinnen und Experten bieten in diesem Band einen umfassenden Überblick über die internationale psychologische Forschung zum Jugendalter. Neben biologischen und psychologischen Grundprozessen werden die vielfältigen Kontexte der Jugendentwicklung behandelt. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit der Entwicklung von Kompetenz und mit Fehlanpassungen und ihren Folgen. Themen des Bandes sind u.a.: Biologische Veränderungen während der Pubertät, Veränderung kognitiv-motivationaler Grundlagen des Handelns, Gleichaltrige, Schule, Ausbildung und Arbeit, Identität, Neue Medien, Autonomie, Sexualität, Alkohol und Drogen, Soziale Beziehungen und Armut.
Renommierte Expertinnen und Experten bieten in diesem Band einen umfassenden Überblick über die internationale psychologische Forschung zum Jugendalter. Neben biologischen und psychologischen Grundprozessen werden die vielfältigen Kontexte der Jugendentwicklung behandelt. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit der Entwicklung von Kompetenz und mit Fehlanpassungen und ihren Folgen. Themen des Bandes sind u.a.: Biologische Veränderungen während der Pubertät, Veränderung kognitiv-motivationaler Grundlagen des Handelns, Gleichaltrige, Schule, Ausbildung und Arbeit, Identität, Neue Medien, Autonomie, Sexualität, Alkohol und Drogen, Soziale Beziehungen und Armut.