Entgrenzungsfilme - Jugend, Musik, Affekt, Gedächtnis. Eine pragmatische Poetik zeitgenössischer europäischer Filme
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages264
- FormatPDF
- ISBN978-3-7410-0010-2
- EAN9783741000102
- Date de parution08/12/2015
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille9 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurSchüren Verlag
Résumé
Die vorliegende Arbeit fasst zeitgenössische europäische Filme aus Deutschland, Großbritannien und Frankreich unter dem Begriff der Entgrenzungsfilme zusammen. Die ausgewählten fiktionalen Filmbeispiele porträtieren Jugendliche in Grenzsituationen. Auffällige ästhetische Merkmale sind der Einsatz von Musik, zumeist von Pop- und Rockmusik, die dem Zuschauer schon vor der Filmentstehung bekannt ist.
In diesem Zusammenhang wird eine Analysemethode vorgeschlagen, die sowohl ästhetische als auch ökonomische Aspekte des Einsatzes von Musik umfasst und eine "pragmatische Poetik" genannt wird. Des Weiteren wird Bezug genommen auf die cultural studies bei den Untersuchungen zur Populären Kultur. Behandelte Filme (Auswahl): Trainspotting, 24 Hour Party People, Velvet Goldmine, La Haine, Clubbed to Death, Dans Paris, The Dreamers, La Science des Rêves, Lola Rennt, Sonnenallee, Verschwende deine Jugend, Gegen die Wand.
In diesem Zusammenhang wird eine Analysemethode vorgeschlagen, die sowohl ästhetische als auch ökonomische Aspekte des Einsatzes von Musik umfasst und eine "pragmatische Poetik" genannt wird. Des Weiteren wird Bezug genommen auf die cultural studies bei den Untersuchungen zur Populären Kultur. Behandelte Filme (Auswahl): Trainspotting, 24 Hour Party People, Velvet Goldmine, La Haine, Clubbed to Death, Dans Paris, The Dreamers, La Science des Rêves, Lola Rennt, Sonnenallee, Verschwende deine Jugend, Gegen die Wand.
Die vorliegende Arbeit fasst zeitgenössische europäische Filme aus Deutschland, Großbritannien und Frankreich unter dem Begriff der Entgrenzungsfilme zusammen. Die ausgewählten fiktionalen Filmbeispiele porträtieren Jugendliche in Grenzsituationen. Auffällige ästhetische Merkmale sind der Einsatz von Musik, zumeist von Pop- und Rockmusik, die dem Zuschauer schon vor der Filmentstehung bekannt ist.
In diesem Zusammenhang wird eine Analysemethode vorgeschlagen, die sowohl ästhetische als auch ökonomische Aspekte des Einsatzes von Musik umfasst und eine "pragmatische Poetik" genannt wird. Des Weiteren wird Bezug genommen auf die cultural studies bei den Untersuchungen zur Populären Kultur. Behandelte Filme (Auswahl): Trainspotting, 24 Hour Party People, Velvet Goldmine, La Haine, Clubbed to Death, Dans Paris, The Dreamers, La Science des Rêves, Lola Rennt, Sonnenallee, Verschwende deine Jugend, Gegen die Wand.
In diesem Zusammenhang wird eine Analysemethode vorgeschlagen, die sowohl ästhetische als auch ökonomische Aspekte des Einsatzes von Musik umfasst und eine "pragmatische Poetik" genannt wird. Des Weiteren wird Bezug genommen auf die cultural studies bei den Untersuchungen zur Populären Kultur. Behandelte Filme (Auswahl): Trainspotting, 24 Hour Party People, Velvet Goldmine, La Haine, Clubbed to Death, Dans Paris, The Dreamers, La Science des Rêves, Lola Rennt, Sonnenallee, Verschwende deine Jugend, Gegen die Wand.