England's Dreaming [Deutschsprachige Ausgabe]. Anarchie, Sex Pistols, Punk Rock

Par : Jon Savage, Conny Lösch, Dorothee Knaup
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages542
  • FormatePub
  • ISBN978-3-86287-175-9
  • EAN9783862871759
  • Date de parution15/12/2017
  • Protection num.pas de protection
  • Taille10 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurFuego

Résumé

In seinem Film "The great Rock'n'Roll Swindle" klärt der Manager der Sex Pistols Malcom McLaren in zehn Lektionen darüber auf, wie eine Pop-Gruppe gegründet und vermarktet wird, wie sich die großen Plattenfirmen am besten über den Tisch ziehen lassen und wie man die Touristenattraktion Nummer 1 auf der Welt wird. Wie in jedem modernen Mythos vermischt sich Wahrheit mit Legende und bietet jede Menge Raum für Selbststilisierungen.
Jon Savage hat sich mitten in diese unglaubliche Geschichte hineinbegeben. Entstanden ist ein in England und Amerika hoch gelobtes Buch über Punk Musik, über The Clash, Ramones und andere Gruppen, die neben den Sex Pistols ihr Unwesen trieben. Wie Savage die Geschichte des Punk vor dem sozialen und politischen Hintergrund der siebziger Jahre beleuchtet und als Phänomen einer verarmten und verlorenen Jugend interpretiert, die auf die Glücks-versprechungen der Gesellschaft pfeift und ihr Haß und Verachtung entgegenschleudert, ist brillant. Es ist aber auch die Geschichte der vier Jungs aus einer ziemlich verrotteten Gegend in Löndon, die Geschichte von John Lydon alias Johnny Rotten, Sid Vicious, Steve Jones und Paul Cook, "extrem häßliche" Dilettanten, "die keinen blassen Schimmer" hatten, "Ausgestoßene", die niemand wollte.
Mit "God save the Queen" stürmten sie die Charts, während der Rundfunk sich weigerte, das Stück zu spielen. Durch ihr rotzig-pubertäres Auftreten wurden sie zum "Liebling" des nach Skandalen hechelnden Boulevard und zu den Prügelknaben der Nation. Jon Savage erzählt episch, ausschweifend und läßt immer wieder die Protagonisten selbst zu Wort kommen. Eine packende Studie, in der auch die 10. Lektion geklärt wird: "Who killed Bambi?" Titel der englischen Originalausgabe: "England's Dreaming: Anarchy, Sex Pistols, Punk Rock, and beyond" (1991). Das Buch erschien außerdem in Italien, in Japan und in den Vereinigten Staaten, wo es 1993 mit dem Ralph J.
Gleason-Preis als Musikbuch des Jahres ausgezeichnet wurde. Bei dem hier vorliegenden Buch handelt es sich um eine gekürzte deutschsprachige Version der englischen Ausgabe.
In seinem Film "The great Rock'n'Roll Swindle" klärt der Manager der Sex Pistols Malcom McLaren in zehn Lektionen darüber auf, wie eine Pop-Gruppe gegründet und vermarktet wird, wie sich die großen Plattenfirmen am besten über den Tisch ziehen lassen und wie man die Touristenattraktion Nummer 1 auf der Welt wird. Wie in jedem modernen Mythos vermischt sich Wahrheit mit Legende und bietet jede Menge Raum für Selbststilisierungen.
Jon Savage hat sich mitten in diese unglaubliche Geschichte hineinbegeben. Entstanden ist ein in England und Amerika hoch gelobtes Buch über Punk Musik, über The Clash, Ramones und andere Gruppen, die neben den Sex Pistols ihr Unwesen trieben. Wie Savage die Geschichte des Punk vor dem sozialen und politischen Hintergrund der siebziger Jahre beleuchtet und als Phänomen einer verarmten und verlorenen Jugend interpretiert, die auf die Glücks-versprechungen der Gesellschaft pfeift und ihr Haß und Verachtung entgegenschleudert, ist brillant. Es ist aber auch die Geschichte der vier Jungs aus einer ziemlich verrotteten Gegend in Löndon, die Geschichte von John Lydon alias Johnny Rotten, Sid Vicious, Steve Jones und Paul Cook, "extrem häßliche" Dilettanten, "die keinen blassen Schimmer" hatten, "Ausgestoßene", die niemand wollte.
Mit "God save the Queen" stürmten sie die Charts, während der Rundfunk sich weigerte, das Stück zu spielen. Durch ihr rotzig-pubertäres Auftreten wurden sie zum "Liebling" des nach Skandalen hechelnden Boulevard und zu den Prügelknaben der Nation. Jon Savage erzählt episch, ausschweifend und läßt immer wieder die Protagonisten selbst zu Wort kommen. Eine packende Studie, in der auch die 10. Lektion geklärt wird: "Who killed Bambi?" Titel der englischen Originalausgabe: "England's Dreaming: Anarchy, Sex Pistols, Punk Rock, and beyond" (1991). Das Buch erschien außerdem in Italien, in Japan und in den Vereinigten Staaten, wo es 1993 mit dem Ralph J.
Gleason-Preis als Musikbuch des Jahres ausgezeichnet wurde. Bei dem hier vorliegenden Buch handelt es sich um eine gekürzte deutschsprachige Version der englischen Ausgabe.