Empirische Forschungsarbeiten in der Psychologie. Von der Idee zur Realisation
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages217
- FormatePub
- ISBN978-3-17-025004-8
- EAN9783170250048
- Date de parution27/07/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Anliegen dieses Buches ist zu vermitteln, dass Forschung begeistern kann. Schritt für Schritt führen die Autoren die LeserInnen durch die einzelnen Etappen einer Forschungsarbeit. Dabei soll dieses Buch das notwendige Handwerkszeug zur Durchführung einer wissenschaftlichen Arbeit zur Verfügung stellen und außerdem zu einem vertieften Verständnis über das "Warum" des Vorgehens beitragen sowie die typischen Denkfallen bei der Umsetzung des Vorhabens erläutern.
Dabei beleuchten die Autoren insbesondere die oft nicht hinreichend berücksichtigte Forschung an Einzelfällen und kleinen Gruppen sowie Zeitreihen.
Dabei beleuchten die Autoren insbesondere die oft nicht hinreichend berücksichtigte Forschung an Einzelfällen und kleinen Gruppen sowie Zeitreihen.
Anliegen dieses Buches ist zu vermitteln, dass Forschung begeistern kann. Schritt für Schritt führen die Autoren die LeserInnen durch die einzelnen Etappen einer Forschungsarbeit. Dabei soll dieses Buch das notwendige Handwerkszeug zur Durchführung einer wissenschaftlichen Arbeit zur Verfügung stellen und außerdem zu einem vertieften Verständnis über das "Warum" des Vorgehens beitragen sowie die typischen Denkfallen bei der Umsetzung des Vorhabens erläutern.
Dabei beleuchten die Autoren insbesondere die oft nicht hinreichend berücksichtigte Forschung an Einzelfällen und kleinen Gruppen sowie Zeitreihen.
Dabei beleuchten die Autoren insbesondere die oft nicht hinreichend berücksichtigte Forschung an Einzelfällen und kleinen Gruppen sowie Zeitreihen.