Emerenz Meier. "Sanfte Rebellin" zwischen Bayerwald und Chicago

Par : Hans Göttler
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages152
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7917-6260-9
  • EAN9783791762609
  • Date de parution09/09/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille9 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurPUSTET FRIEDRICH KG

Résumé

Sie nannte sich selber "des freien Waldes freies Kind", Hans Carossa bezeichnete die Bayerwalddichterin als "sanfte Rebellin" mit schwer zu ergründender "Doppelnatur". Heute apostrophiert man sie oft als "Heimatdichterin ohne Heimat": Emerenz Meier, geboren 1874 in Schiefweg im Bayerischen Wald, Gastwirtstochter und Bauernmagd, gelangte bereits als ganz junge Frau mit harten Geschichten und feinfühligen Gedichten - auch in bairischer Mundart - sowie mit ihrem einzigen Buch "Aus dem bayrischen Wald" zu großer Bekanntheit.
1906 wanderte sie aus wirtschaftlichen Gründen in die USA aus und starb dort 1928 in Chicago mit nur 53 Jahren. Lange wurde sie als Schriftstellerin unterschätzt. Umso mehr gilt es heute - nicht nur aus Anlass ihres 150. Geburtstags -, Emerenz Meier und ihr vielfältiges, in zwei unterschiedlichen Welten entstandenes Werk neu zu entdecken!
Sie nannte sich selber "des freien Waldes freies Kind", Hans Carossa bezeichnete die Bayerwalddichterin als "sanfte Rebellin" mit schwer zu ergründender "Doppelnatur". Heute apostrophiert man sie oft als "Heimatdichterin ohne Heimat": Emerenz Meier, geboren 1874 in Schiefweg im Bayerischen Wald, Gastwirtstochter und Bauernmagd, gelangte bereits als ganz junge Frau mit harten Geschichten und feinfühligen Gedichten - auch in bairischer Mundart - sowie mit ihrem einzigen Buch "Aus dem bayrischen Wald" zu großer Bekanntheit.
1906 wanderte sie aus wirtschaftlichen Gründen in die USA aus und starb dort 1928 in Chicago mit nur 53 Jahren. Lange wurde sie als Schriftstellerin unterschätzt. Umso mehr gilt es heute - nicht nur aus Anlass ihres 150. Geburtstags -, Emerenz Meier und ihr vielfältiges, in zwei unterschiedlichen Welten entstandenes Werk neu zu entdecken!