Elsässisch - die Sprache der Alemannen. Kauderwelsch - Sprachführer von Reise Know - How

Par : Raoul Weiss
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages112
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8317-5157-0
  • EAN9783831751570
  • Date de parution13/01/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurReise Know-How

Résumé

Das Elsass ist bekanntermaßen sehr touristisch. Von den 4 Millionen nichtfranzösischen Touristen, die jährlich die Region besuchen, sind die meisten deutschsprachig. Diejenigen, die nur Hochdeutsch sprechen, stoßen auf die latente Deutschfeindlichkeit mancher Elsässer, und diejenigen, die Französisch gelernt haben, kommen zwar mit dem Einkaufen und den Verwaltungsformalitäten zurecht, nicht aber mit dem Witze- und Klatscherzählen, mit dem Wein- und Bierprobieren, also all den Dingen, die im Dorfleben eine so wichtige Rolle spielen.
Das ist umso bedauerlicher, als das Elsässische für sie im Grunde genommen keine Fremdsprache ist, an der man stundenlang pauken müsste, sondern eine eng verwandte Sprache, die der Deutschsprechende mit Hilfe einiger kurzer gezielter Hinweise schnell lernen kann. Besonders diesen Menschen ist dieses Buch gewidmet. Kauderwelsch Dialekt stellt deutsche Dialekte und Mundarten vor: die originellen Wörter, Redensarten, Wortspiele und Sprüche, die es in jeder Mundart gibt, den speziellen Humor der Menschen in einer Region und ihre Art zu reden.
Dank der einfachen Lautschrift kann man auch als Ungeübter fast jeden Dialekt erlernen. Kauderwelsch Sprachführer von Reise Know-How: handlich, alltagstauglich, für über 150 Sprachen.
Das Elsass ist bekanntermaßen sehr touristisch. Von den 4 Millionen nichtfranzösischen Touristen, die jährlich die Region besuchen, sind die meisten deutschsprachig. Diejenigen, die nur Hochdeutsch sprechen, stoßen auf die latente Deutschfeindlichkeit mancher Elsässer, und diejenigen, die Französisch gelernt haben, kommen zwar mit dem Einkaufen und den Verwaltungsformalitäten zurecht, nicht aber mit dem Witze- und Klatscherzählen, mit dem Wein- und Bierprobieren, also all den Dingen, die im Dorfleben eine so wichtige Rolle spielen.
Das ist umso bedauerlicher, als das Elsässische für sie im Grunde genommen keine Fremdsprache ist, an der man stundenlang pauken müsste, sondern eine eng verwandte Sprache, die der Deutschsprechende mit Hilfe einiger kurzer gezielter Hinweise schnell lernen kann. Besonders diesen Menschen ist dieses Buch gewidmet. Kauderwelsch Dialekt stellt deutsche Dialekte und Mundarten vor: die originellen Wörter, Redensarten, Wortspiele und Sprüche, die es in jeder Mundart gibt, den speziellen Humor der Menschen in einer Region und ihre Art zu reden.
Dank der einfachen Lautschrift kann man auch als Ungeübter fast jeden Dialekt erlernen. Kauderwelsch Sprachführer von Reise Know-How: handlich, alltagstauglich, für über 150 Sprachen.