Elektriker ausbilden in Bangladesch

Par : Jakob Schaub
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages224
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7693-6206-0
  • EAN9783769362060
  • Date de parution16/05/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille57 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Jakob Schaub, 1944 geboren, wuchs in bescheidenen Verhältnissen im St. Galler Rheintal auf. Nach seiner Ausbildung im Elektrizitätswerk Buchs wirkte er in dieser Firma in verschiedenen Funktionen und Arbeitsbereichen mit. Aufgrund seiner vielseitigen Tätigkeiten und Erfahrungen wurde er 1990 zum Verantwortlichen für die ganze Technik bestimmt. Bereits 1972 wurde er während eines freiwilligen Einsatzes für das Internationale Rote Kreuz in Bangladesch mit der dortigen Armut konfrontiert.
Diese Eindrücke liessen ihn über Jahre hinweg nicht mehr los. Und so beschloss Jakob Schaub im Anschluss an seine Pensionierung, Nägel mit Köpfen zu machen. Für ihn war klar: Wir, die wir in einem gewissen Wohlstand leben dürfen und uns nicht um das tägliche Brot kümmern müssen, sind die Ausnahme auf dieser Welt. Diese Erkenntnis bildete den Startschuss zu einer grösseren sozialen Tätigkeit im Rahmen von Shanti-Schweiz, durch die inzwischen Hunderte von Menschen Hilfe erhalten durften.
Jakob Schaub, 1944 geboren, wuchs in bescheidenen Verhältnissen im St. Galler Rheintal auf. Nach seiner Ausbildung im Elektrizitätswerk Buchs wirkte er in dieser Firma in verschiedenen Funktionen und Arbeitsbereichen mit. Aufgrund seiner vielseitigen Tätigkeiten und Erfahrungen wurde er 1990 zum Verantwortlichen für die ganze Technik bestimmt. Bereits 1972 wurde er während eines freiwilligen Einsatzes für das Internationale Rote Kreuz in Bangladesch mit der dortigen Armut konfrontiert.
Diese Eindrücke liessen ihn über Jahre hinweg nicht mehr los. Und so beschloss Jakob Schaub im Anschluss an seine Pensionierung, Nägel mit Köpfen zu machen. Für ihn war klar: Wir, die wir in einem gewissen Wohlstand leben dürfen und uns nicht um das tägliche Brot kümmern müssen, sind die Ausnahme auf dieser Welt. Diese Erkenntnis bildete den Startschuss zu einer grösseren sozialen Tätigkeit im Rahmen von Shanti-Schweiz, durch die inzwischen Hunderte von Menschen Hilfe erhalten durften.