Eis P. Es ist soweit, Politik zu verändern

Par : Karl Dame
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages262
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7116-0790-4
  • EAN9783711607904
  • Date de parution20/05/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille928 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurnovum Verlag

Résumé

Deutschland ist ein demokratischer Staat mit einer Verfassung auf den Grundmauern des Grundgesetzes. Ein Problem besteht darin, dass mehr als 60 Prozent der Volksvertreter Beamte sind und ein Großteil der Bevölkerung, der über große berufliche Erfahrung verfügt, zu wenig berücksichtigt wird. Politik und Wirtschaft driften immer mehr auseinander. Der Autor verweist auf die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, als Deutschland ungebremst in ein Chaos schlitterte, weil sich das Volk durch die Politik nicht mehr vertreten fühlte.
Dies zu verhindern, braucht es in der Politik Veränderungen. Dazu stellt er fest, dass die BRD schon eine OMADAKRATIE ist, Abgeordnete eine Berufsausbildung Politiker mit Diplom sowie Minister und Staatssekretäre eine Stellenbeschreibung benötigen.
Deutschland ist ein demokratischer Staat mit einer Verfassung auf den Grundmauern des Grundgesetzes. Ein Problem besteht darin, dass mehr als 60 Prozent der Volksvertreter Beamte sind und ein Großteil der Bevölkerung, der über große berufliche Erfahrung verfügt, zu wenig berücksichtigt wird. Politik und Wirtschaft driften immer mehr auseinander. Der Autor verweist auf die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, als Deutschland ungebremst in ein Chaos schlitterte, weil sich das Volk durch die Politik nicht mehr vertreten fühlte.
Dies zu verhindern, braucht es in der Politik Veränderungen. Dazu stellt er fest, dass die BRD schon eine OMADAKRATIE ist, Abgeordnete eine Berufsausbildung Politiker mit Diplom sowie Minister und Staatssekretäre eine Stellenbeschreibung benötigen.