Einzelkinder und ihre Familien

Par : Hartmut Kasten
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages135
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8409-2038-7
  • EAN9783840920387
  • Date de parution15/02/2007
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille761 Ko
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurHogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Résumé

Fundierte Fakten über Einzelkinder, ihre Familien und Lebensverhältnisse sind rar. Auf dem Hintergrund des aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstands setzt sich der Autor kritisch mit dem nach wie vor allgegenwärtigen negativen Einzelkind-Stereotyp und den gegenüber Einzelkindeltern bestehenden Ressentiments auseinander und kontrastiert sie mit der Realität: Sowohl ohne als auch mit Geschwistern aufzuwachsen, bringt Vor- und Nachteile mit sich, die ausführlich beschrieben werden.
Auf der Grundlage dieser Darstellung werden Empfehlungen für den Erziehungsalltag und den verantwortungsvollen pädagogischen Umgang mit Einzelkindern gegeben.
Fundierte Fakten über Einzelkinder, ihre Familien und Lebensverhältnisse sind rar. Auf dem Hintergrund des aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstands setzt sich der Autor kritisch mit dem nach wie vor allgegenwärtigen negativen Einzelkind-Stereotyp und den gegenüber Einzelkindeltern bestehenden Ressentiments auseinander und kontrastiert sie mit der Realität: Sowohl ohne als auch mit Geschwistern aufzuwachsen, bringt Vor- und Nachteile mit sich, die ausführlich beschrieben werden.
Auf der Grundlage dieser Darstellung werden Empfehlungen für den Erziehungsalltag und den verantwortungsvollen pädagogischen Umgang mit Einzelkindern gegeben.