Einsatz und Ausbildung von Personenspürhunden

Par : Leopold Slotta-Bachmayr
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages241
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7584-1847-1
  • EAN9783758418471
  • Date de parution25/10/2023
  • Protection num.pas de protection
  • Taille19 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Personenspürhunde suchen nach den Spuren einer bestimmten Person. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn Menschen vermisst, wenn Straftäter verfolgt oder wenn nach einer Straftat Beweise gesichert werden sollen. In diesem Projekt, das durch das österreichische Sicherheitsforschungs-programm KIRAS finanziert wurde, konnten in Zusammenarbeit mit den Personenspürhundeeinheiten der bayerischen und der österreichischen Polizei sowohl die Ausbildungen und die Einsätze in den beiden Ländern evaluiert, als auch Grundlagenuntersuchungen zu den Möglichkeiten und Grenzen von Personenspürhunden durchgeführt werden. In diesem Buch werden die Ergebnisse dieser zweijährigen Studie vorgestellt, die nicht nur für den polizeilichen Einsatz von Personenspürhunden relevant sind, sondern auch bei Rettungsdiensten auf der Suche nach vermissten Personen von großer Bedeutung sein können.
Personenspürhunde suchen nach den Spuren einer bestimmten Person. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn Menschen vermisst, wenn Straftäter verfolgt oder wenn nach einer Straftat Beweise gesichert werden sollen. In diesem Projekt, das durch das österreichische Sicherheitsforschungs-programm KIRAS finanziert wurde, konnten in Zusammenarbeit mit den Personenspürhundeeinheiten der bayerischen und der österreichischen Polizei sowohl die Ausbildungen und die Einsätze in den beiden Ländern evaluiert, als auch Grundlagenuntersuchungen zu den Möglichkeiten und Grenzen von Personenspürhunden durchgeführt werden. In diesem Buch werden die Ergebnisse dieser zweijährigen Studie vorgestellt, die nicht nur für den polizeilichen Einsatz von Personenspürhunden relevant sind, sondern auch bei Rettungsdiensten auf der Suche nach vermissten Personen von großer Bedeutung sein können.