Einmal und nie wieder: Lebenserinnerungen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages464
- FormatePub
- ISBN859-65--4776207-2
- EAN8596547762072
- Date de parution23/12/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille767 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
In "Einmal und nie wieder: Lebenserinnerungen" zeichnet Theodor Lessing ein eindringliches Porträt seiner Lebensreise, gekennzeichnet von intellektuellen Auseinandersetzungen und existenziellen Überlegungen. Lessings literarischer Stil ist geprägt von einer ehrlichen und reflektierenden Sprache, die sowohl autobiographische als auch epistemologische Elemente miteinander verwebt. Im Kontext der politischen und sozialen Umbrüche des frühen 20.
Jahrhunderts entfaltet er eine scharfsinnige Analyse seiner Erfahrungen, die durch persönliche Anekdoten und tiefgehende Erklärungen angereichert sind. Theodor Lessing, ein bedeutender deutscher Philosoph und Schriftsteller, war ein scharfer Kritiker der gesellschaftlichen Normen seiner Zeit. Geboren in 1872, erlebte er die weitreichenden politischen Umwälzungen Deutschlands, die ihn in seinem Denken und Schaffen maßgeblich beeinflussten.
Seine eigenen politischen Überzeugungen und Erfahrungen im Exil zeigen sich in dieser autobiographischen Arbeit, in der er nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch die gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen reflektiert. Dieses Buch ist für Leserinnen und Leser von unschätzbarem Wert, die sich für die Komplexität des menschlichen Lebens und die Herausforderungen der Zeitgeschichte interessieren.
Lessings Erinnerungen laden zur Auseinandersetzung mit den Themen Identität, Widerstand und Verlust ein und bieten eine faszinierende Perspektive auf die Wechselwirkungen zwischen persönlichem Schicksal und historischen Ereignissen.
Jahrhunderts entfaltet er eine scharfsinnige Analyse seiner Erfahrungen, die durch persönliche Anekdoten und tiefgehende Erklärungen angereichert sind. Theodor Lessing, ein bedeutender deutscher Philosoph und Schriftsteller, war ein scharfer Kritiker der gesellschaftlichen Normen seiner Zeit. Geboren in 1872, erlebte er die weitreichenden politischen Umwälzungen Deutschlands, die ihn in seinem Denken und Schaffen maßgeblich beeinflussten.
Seine eigenen politischen Überzeugungen und Erfahrungen im Exil zeigen sich in dieser autobiographischen Arbeit, in der er nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch die gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen reflektiert. Dieses Buch ist für Leserinnen und Leser von unschätzbarem Wert, die sich für die Komplexität des menschlichen Lebens und die Herausforderungen der Zeitgeschichte interessieren.
Lessings Erinnerungen laden zur Auseinandersetzung mit den Themen Identität, Widerstand und Verlust ein und bieten eine faszinierende Perspektive auf die Wechselwirkungen zwischen persönlichem Schicksal und historischen Ereignissen.
In "Einmal und nie wieder: Lebenserinnerungen" zeichnet Theodor Lessing ein eindringliches Porträt seiner Lebensreise, gekennzeichnet von intellektuellen Auseinandersetzungen und existenziellen Überlegungen. Lessings literarischer Stil ist geprägt von einer ehrlichen und reflektierenden Sprache, die sowohl autobiographische als auch epistemologische Elemente miteinander verwebt. Im Kontext der politischen und sozialen Umbrüche des frühen 20.
Jahrhunderts entfaltet er eine scharfsinnige Analyse seiner Erfahrungen, die durch persönliche Anekdoten und tiefgehende Erklärungen angereichert sind. Theodor Lessing, ein bedeutender deutscher Philosoph und Schriftsteller, war ein scharfer Kritiker der gesellschaftlichen Normen seiner Zeit. Geboren in 1872, erlebte er die weitreichenden politischen Umwälzungen Deutschlands, die ihn in seinem Denken und Schaffen maßgeblich beeinflussten.
Seine eigenen politischen Überzeugungen und Erfahrungen im Exil zeigen sich in dieser autobiographischen Arbeit, in der er nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch die gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen reflektiert. Dieses Buch ist für Leserinnen und Leser von unschätzbarem Wert, die sich für die Komplexität des menschlichen Lebens und die Herausforderungen der Zeitgeschichte interessieren.
Lessings Erinnerungen laden zur Auseinandersetzung mit den Themen Identität, Widerstand und Verlust ein und bieten eine faszinierende Perspektive auf die Wechselwirkungen zwischen persönlichem Schicksal und historischen Ereignissen.
Jahrhunderts entfaltet er eine scharfsinnige Analyse seiner Erfahrungen, die durch persönliche Anekdoten und tiefgehende Erklärungen angereichert sind. Theodor Lessing, ein bedeutender deutscher Philosoph und Schriftsteller, war ein scharfer Kritiker der gesellschaftlichen Normen seiner Zeit. Geboren in 1872, erlebte er die weitreichenden politischen Umwälzungen Deutschlands, die ihn in seinem Denken und Schaffen maßgeblich beeinflussten.
Seine eigenen politischen Überzeugungen und Erfahrungen im Exil zeigen sich in dieser autobiographischen Arbeit, in der er nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch die gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen reflektiert. Dieses Buch ist für Leserinnen und Leser von unschätzbarem Wert, die sich für die Komplexität des menschlichen Lebens und die Herausforderungen der Zeitgeschichte interessieren.
Lessings Erinnerungen laden zur Auseinandersetzung mit den Themen Identität, Widerstand und Verlust ein und bieten eine faszinierende Perspektive auf die Wechselwirkungen zwischen persönlichem Schicksal und historischen Ereignissen.