Einführung in SQL. Daten erzeugen, bearbeiten und abfragen
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages378
- FormatePub
- ISBN978-3-96010-433-9
- EAN9783960104339
- Date de parution02/02/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurO'Reilly
Résumé
Grundlagen und Schlüsseltechniken verstehen und mit vielen Beispielen vertiefen
Konzepte und typische Arbeitsschritte verständlich und kompakt erklärt
Die SQL-Beispiele laufen ohne Änderungen auf MySQL und (ggf. mit geringfügigen Änderungen) auf neueren Versionen von Oracle Database, DB2 und SQL Server
Mit SQL Daten von diversen Plattformen und nicht-relationalen Datenbanken verarbeiten
SQL-Kenntnisse sind nach wie vor unverzichtbar, um das Beste auf Ihren Daten herauszuholen.
In seinem Handbuch vermittelt Alan Beaulieu die nötigen SQL-Grundlagen, um Datenbankanwendungen zu schreiben, administrative Aufgaben durchzuführen und Berichte zu erstellen. Sie finden neue Kapitel zu analytischen Funktionen, zu Strategien für die Arbeit mit großen Datenbanken sowie zu SQL und großen Datenmengen. Jedes Kapitel präsentiert eine in sich geschlossene Lektion zu einem Schlüsselkonzept oder einer Schlüsseltechnik von SQL und nutzt hierfür zahlreiche Abbildungen und kommentierte Beispiele.
Durch Übungen vertiefen Sie die erlernten Fähigkeiten.
In seinem Handbuch vermittelt Alan Beaulieu die nötigen SQL-Grundlagen, um Datenbankanwendungen zu schreiben, administrative Aufgaben durchzuführen und Berichte zu erstellen. Sie finden neue Kapitel zu analytischen Funktionen, zu Strategien für die Arbeit mit großen Datenbanken sowie zu SQL und großen Datenmengen. Jedes Kapitel präsentiert eine in sich geschlossene Lektion zu einem Schlüsselkonzept oder einer Schlüsseltechnik von SQL und nutzt hierfür zahlreiche Abbildungen und kommentierte Beispiele.
Durch Übungen vertiefen Sie die erlernten Fähigkeiten.
Grundlagen und Schlüsseltechniken verstehen und mit vielen Beispielen vertiefen
Konzepte und typische Arbeitsschritte verständlich und kompakt erklärt
Die SQL-Beispiele laufen ohne Änderungen auf MySQL und (ggf. mit geringfügigen Änderungen) auf neueren Versionen von Oracle Database, DB2 und SQL Server
Mit SQL Daten von diversen Plattformen und nicht-relationalen Datenbanken verarbeiten
SQL-Kenntnisse sind nach wie vor unverzichtbar, um das Beste auf Ihren Daten herauszuholen.
In seinem Handbuch vermittelt Alan Beaulieu die nötigen SQL-Grundlagen, um Datenbankanwendungen zu schreiben, administrative Aufgaben durchzuführen und Berichte zu erstellen. Sie finden neue Kapitel zu analytischen Funktionen, zu Strategien für die Arbeit mit großen Datenbanken sowie zu SQL und großen Datenmengen. Jedes Kapitel präsentiert eine in sich geschlossene Lektion zu einem Schlüsselkonzept oder einer Schlüsseltechnik von SQL und nutzt hierfür zahlreiche Abbildungen und kommentierte Beispiele.
Durch Übungen vertiefen Sie die erlernten Fähigkeiten.
In seinem Handbuch vermittelt Alan Beaulieu die nötigen SQL-Grundlagen, um Datenbankanwendungen zu schreiben, administrative Aufgaben durchzuführen und Berichte zu erstellen. Sie finden neue Kapitel zu analytischen Funktionen, zu Strategien für die Arbeit mit großen Datenbanken sowie zu SQL und großen Datenmengen. Jedes Kapitel präsentiert eine in sich geschlossene Lektion zu einem Schlüsselkonzept oder einer Schlüsseltechnik von SQL und nutzt hierfür zahlreiche Abbildungen und kommentierte Beispiele.
Durch Übungen vertiefen Sie die erlernten Fähigkeiten.



