Einführung in die systemische Soziale Arbeit mit Familien
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages125
- FormatePub
- ISBN978-3-8497-8349-5
- EAN9783849783495
- Date de parution12/07/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille679 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurCarl-Auer Verlag
Résumé
Systemisches Denken und Handeln wird heute besonders in der Sozialen Arbeit nachgefragt. In Jugend- und Sozialämtern wird zunehmend systemisch gearbeitet, weil man auf diesem Weg schneller zu greifbaren Verbesserungen kommt, die alle Beteiliggten in den Blick nimmt. Immer mehr Sozialarbeiter machen systemische Zusatzausbildungen, die mehr Effektivität und Zufriedenheit bei der Arbeit versprechen.
Wolf Ritscher, Professor für Psychologie an der Hochschule für Sozialwesen in Esslingen und systemisch arbeitender Therapeut, macht in dieser Einführung die systemische Soziale Arbeit mit Familien gleich auf drei verschiedenen Wegen zugänglich: historisch, indem er die Konzepte der Pioniere in der Familien- und Systemtherapie vorstellt; systematisch in der Beschreibung, wie man systemische Familientherapie in die Soziale Arbeit mit Familien "einfädelt"; und praktisch in einer kommentierten Fallskizze, die den Beginn eines Hilfeprozesses illustriert.
Das Buch ermöglicht so einen unmittelbaren Einstieg in die Theorie und die Praxis, verständlich, übersichtlich und kompakt dargestellt.
Systemisches Denken und Handeln wird heute besonders in der Sozialen Arbeit nachgefragt. In Jugend- und Sozialämtern wird zunehmend systemisch gearbeitet, weil man auf diesem Weg schneller zu greifbaren Verbesserungen kommt, die alle Beteiliggten in den Blick nimmt. Immer mehr Sozialarbeiter machen systemische Zusatzausbildungen, die mehr Effektivität und Zufriedenheit bei der Arbeit versprechen.
Wolf Ritscher, Professor für Psychologie an der Hochschule für Sozialwesen in Esslingen und systemisch arbeitender Therapeut, macht in dieser Einführung die systemische Soziale Arbeit mit Familien gleich auf drei verschiedenen Wegen zugänglich: historisch, indem er die Konzepte der Pioniere in der Familien- und Systemtherapie vorstellt; systematisch in der Beschreibung, wie man systemische Familientherapie in die Soziale Arbeit mit Familien "einfädelt"; und praktisch in einer kommentierten Fallskizze, die den Beginn eines Hilfeprozesses illustriert.
Das Buch ermöglicht so einen unmittelbaren Einstieg in die Theorie und die Praxis, verständlich, übersichtlich und kompakt dargestellt.