Einführung in die Bargeldökonomie der Bundesrepublik Deutschland. Eine wirtschaftliche Analyse unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages283
- FormatePub
- ISBN978-3-17-034112-8
- EAN9783170341128
- Date de parution04/10/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Die Sicherstellung und logistische Steuerung des Bargeldumlaufs in der deutschen Volkswirtschaft gehört zu den Kernaufgaben der Zentralbank. Die Deutschen halten es nach wie vor mit der Spruchweisheit: "Nur Bares ist Wahres" - doch in der Wirtschaftswissenschaft ist das Bargeld ins Gerede gekommen, aufgrund der angeblich hohen Transaktionskosten und als Grundlage für die "Schattenwirtschaft". Zugleich basiert die Geldtheorie i.
w. S. weiterhin auf Erkenntnissen zur Bargeldökonomie - die vorliegende Darstellung untersucht das Thema aus betriebs- und volkswirtschaftlicher sowie rechtlicher Perspektive und ist damit konkurrenzlos. Das Lehrbuch wird auch Eingang in die Ausbildung der Beamtenanwärter des gehobenen Dienstes der Deutschen Bundesbank sowie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) finden.
w. S. weiterhin auf Erkenntnissen zur Bargeldökonomie - die vorliegende Darstellung untersucht das Thema aus betriebs- und volkswirtschaftlicher sowie rechtlicher Perspektive und ist damit konkurrenzlos. Das Lehrbuch wird auch Eingang in die Ausbildung der Beamtenanwärter des gehobenen Dienstes der Deutschen Bundesbank sowie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) finden.
Die Sicherstellung und logistische Steuerung des Bargeldumlaufs in der deutschen Volkswirtschaft gehört zu den Kernaufgaben der Zentralbank. Die Deutschen halten es nach wie vor mit der Spruchweisheit: "Nur Bares ist Wahres" - doch in der Wirtschaftswissenschaft ist das Bargeld ins Gerede gekommen, aufgrund der angeblich hohen Transaktionskosten und als Grundlage für die "Schattenwirtschaft". Zugleich basiert die Geldtheorie i.
w. S. weiterhin auf Erkenntnissen zur Bargeldökonomie - die vorliegende Darstellung untersucht das Thema aus betriebs- und volkswirtschaftlicher sowie rechtlicher Perspektive und ist damit konkurrenzlos. Das Lehrbuch wird auch Eingang in die Ausbildung der Beamtenanwärter des gehobenen Dienstes der Deutschen Bundesbank sowie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) finden.
w. S. weiterhin auf Erkenntnissen zur Bargeldökonomie - die vorliegende Darstellung untersucht das Thema aus betriebs- und volkswirtschaftlicher sowie rechtlicher Perspektive und ist damit konkurrenzlos. Das Lehrbuch wird auch Eingang in die Ausbildung der Beamtenanwärter des gehobenen Dienstes der Deutschen Bundesbank sowie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) finden.

