Eines deutschen Technikers Lehr - und Meisterjahre. Die Reise eines jungen Technikers zur Meisterschaft

Par : Max Maria von Weber
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages24
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4783862-3
  • EAN8596547838623
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille656 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Eines deutschen Technikers Lehr- und Meisterjahre" ergründet Max Maria von Weber die komplexe Welt des technischen Schaffens und die damit verbundenen ethischen Fragestellungen. Der Autor nutzt einen klaren, präzisen Stil, der sowohl analytische Schärfe als auch narrative Tiefe vereint. Die Verbindung von autobiografischen Elementen und philosophischen Überlegungen schafft einen literarischen Kontext, der die Herausforderungen und Errungenschaften eines Technikerausbildungswegs reflektiert.
Weber beleuchtet nicht nur den technischen Aspekt, sondern beschäftigt sich auch mit dem Einfluss von Bildung und Charakterformation auf die persönliche und berufliche Entwicklung eines Technikers im Deutschen Kaiserreich. Max Maria von Weber, ein bedeutender Ingenieur und Denker seiner Zeit, schöpft aus seinen persönlichen Erfahrungen und seiner breiten Expertise in der Technik und Industrie. Durch seine umfassenden Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern und die praktische Anwendung in der Industrie, bietet er einen einzigartigen Blick auf die Weiterbildung und die sozialen Dimensionen des Technikerberufs.
Sein interdisziplinärer Ansatz spiegelt sowohl seine Leidenschaft für Technik als auch sein tiefes Verständnis für die gesellschaftlichen Implikationen wider. Dieses Buch ist eine wertvolle Lektüre für alle, die sich für Technik, Ingenieurwesen und die damit verbundenen ethischen Fragestellungen interessieren. Es bietet nicht nur tiefgreifende Einblicke in das Leben eines Technikers, sondern regt auch dazu an, über die eigene Rolle in der schnelllebigen modernen Welt nachzudenken.
Leserinnen und Leser werden inspiriert, die eigene berufliche Reise neu zu reflektieren und die menschlichen Werte, die den technischen Fortschritt leiten, zu hinterfragen.
In "Eines deutschen Technikers Lehr- und Meisterjahre" ergründet Max Maria von Weber die komplexe Welt des technischen Schaffens und die damit verbundenen ethischen Fragestellungen. Der Autor nutzt einen klaren, präzisen Stil, der sowohl analytische Schärfe als auch narrative Tiefe vereint. Die Verbindung von autobiografischen Elementen und philosophischen Überlegungen schafft einen literarischen Kontext, der die Herausforderungen und Errungenschaften eines Technikerausbildungswegs reflektiert.
Weber beleuchtet nicht nur den technischen Aspekt, sondern beschäftigt sich auch mit dem Einfluss von Bildung und Charakterformation auf die persönliche und berufliche Entwicklung eines Technikers im Deutschen Kaiserreich. Max Maria von Weber, ein bedeutender Ingenieur und Denker seiner Zeit, schöpft aus seinen persönlichen Erfahrungen und seiner breiten Expertise in der Technik und Industrie. Durch seine umfassenden Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern und die praktische Anwendung in der Industrie, bietet er einen einzigartigen Blick auf die Weiterbildung und die sozialen Dimensionen des Technikerberufs.
Sein interdisziplinärer Ansatz spiegelt sowohl seine Leidenschaft für Technik als auch sein tiefes Verständnis für die gesellschaftlichen Implikationen wider. Dieses Buch ist eine wertvolle Lektüre für alle, die sich für Technik, Ingenieurwesen und die damit verbundenen ethischen Fragestellungen interessieren. Es bietet nicht nur tiefgreifende Einblicke in das Leben eines Technikers, sondern regt auch dazu an, über die eigene Rolle in der schnelllebigen modernen Welt nachzudenken.
Leserinnen und Leser werden inspiriert, die eigene berufliche Reise neu zu reflektieren und die menschlichen Werte, die den technischen Fortschritt leiten, zu hinterfragen.
Carl Maria von Weber
Max Maria von Weber
E-book
6,99 €