Eine Reise durch die Welt von NoSQL

Par : Christian Mennerich, Joachim Arrasz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages44
  • FormatePub
  • ISBN978-3-86802-553-8
  • EAN9783868025538
  • Date de parution02/07/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurentwickler.press

Résumé

Not only SQL, kurz NoSQL - was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Akronym? Dieser shortcut bietet eine Reise durch die Vergangenheit von NoSQL. NoSQL beschreibt eine relativ junge Disziplin, die sich mit Datenspeicherungstechnologien beschäftigt. Eine strenge Definition zu finden ist schwer, da sie sich stets im Wandel befindet. Zu Beginn des shortcuts blicken die Autoren auf relationale Datenbanksysteme, anschließend betrachten sie verschiedene Datenbankarten und wagen einen Blick in die Zukunft der Datenbanksysteme.
Hier treffen sie auf die NewSQL-Systeme, die altbewährte Stärken mit neuen Technologien kombinieren.
Not only SQL, kurz NoSQL - was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Akronym? Dieser shortcut bietet eine Reise durch die Vergangenheit von NoSQL. NoSQL beschreibt eine relativ junge Disziplin, die sich mit Datenspeicherungstechnologien beschäftigt. Eine strenge Definition zu finden ist schwer, da sie sich stets im Wandel befindet. Zu Beginn des shortcuts blicken die Autoren auf relationale Datenbanksysteme, anschließend betrachten sie verschiedene Datenbankarten und wagen einen Blick in die Zukunft der Datenbanksysteme.
Hier treffen sie auf die NewSQL-Systeme, die altbewährte Stärken mit neuen Technologien kombinieren.