Ein Weg zur Architektur. in der Gestaltungs - und Darstellungslehre an der Bauhaus - Universität Weimar

Par : Bernd Rudolf
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages432
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7639-7417-7
  • EAN9783763974177
  • Date de parution22/08/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille268 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurW. Bertelsmann

Résumé

Die Dokumentation reflektiert die Entwicklung und den Status quo der Gestaltungs- und Darstellungslehre für die grundständigen Studiengänge Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar. Weimar, der Gründungsort des historischen Bauhauses, stellte schon immer besondere Anforderungen an eine zukunftsorientierte architekturbezogene Grundlehre. Die Beiträge zeigen, auf welchen Wegen die Studierenden am Geburtsort der architektonischen Moderne ihren individuellen Weg zur Architektur finden.
Anhand von Vorlesungen, Aufgabenstellungen und Entwurfsbeispielen liefern die Autor:innen eine aktuelle Momentaufnahme und dokumentieren, wie aus der experimentellen Suche nach einer fundierten architektonischen Grundlagenlehre eine Entwurfspraxis für Architektur- und Städtebaustudierende entstand. Der "Blick zurück nach vorn" der heutigen Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar dokumentiert die über 30-jährige Kooperation der beiden Professuren Darstellungsmethodik und Bauformenlehre.
Die Dokumentation reflektiert die Entwicklung und den Status quo der Gestaltungs- und Darstellungslehre für die grundständigen Studiengänge Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar. Weimar, der Gründungsort des historischen Bauhauses, stellte schon immer besondere Anforderungen an eine zukunftsorientierte architekturbezogene Grundlehre. Die Beiträge zeigen, auf welchen Wegen die Studierenden am Geburtsort der architektonischen Moderne ihren individuellen Weg zur Architektur finden.
Anhand von Vorlesungen, Aufgabenstellungen und Entwurfsbeispielen liefern die Autor:innen eine aktuelle Momentaufnahme und dokumentieren, wie aus der experimentellen Suche nach einer fundierten architektonischen Grundlagenlehre eine Entwurfspraxis für Architektur- und Städtebaustudierende entstand. Der "Blick zurück nach vorn" der heutigen Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar dokumentiert die über 30-jährige Kooperation der beiden Professuren Darstellungsmethodik und Bauformenlehre.