Ein Volk, eine Wahl, ein neues Land. Eine realistische Fiktion

Par : Jörg Polster
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages244
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-7206-6
  • EAN9783819272066
  • Date de parution17/07/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille988 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Ein Land, das fällt. Dieser Roman erzählt die Geschichte eines Landes, das fällt - und wieder aufsteht. Deutschland, wenige Jahre nach dem demokratischen Umbruch: Eine rechtsorientierte Regierung übernimmt die Macht, die Verfassung zerbricht, die Gesellschaft schweigt. Doch im Schatten wachsen Widerstand, Mut - und eine leise, aber unaufhaltsame Erinnerung. Mohamed, Georg und Leila gehören zu jenen, die sich nicht beugen.
Ihre Geschichte ist ein bewegendes Zeugnis über Menschlichkeit im Angesicht der Diktatur. Er beginnt zwei Jahre nach der Machtübernahme der rechtsorientierten NAF in Deutschland. Ein Roman über das Ende der Demokratie - und den langen Weg zurück. Ein Roman, der erschüttert, erinnert und Hoffnung gibt. Ein Buch, das mögliche Szenen aufzeigt und fragt: Was bleibt, wenn alles fällt?
Ein Land, das fällt. Dieser Roman erzählt die Geschichte eines Landes, das fällt - und wieder aufsteht. Deutschland, wenige Jahre nach dem demokratischen Umbruch: Eine rechtsorientierte Regierung übernimmt die Macht, die Verfassung zerbricht, die Gesellschaft schweigt. Doch im Schatten wachsen Widerstand, Mut - und eine leise, aber unaufhaltsame Erinnerung. Mohamed, Georg und Leila gehören zu jenen, die sich nicht beugen.
Ihre Geschichte ist ein bewegendes Zeugnis über Menschlichkeit im Angesicht der Diktatur. Er beginnt zwei Jahre nach der Machtübernahme der rechtsorientierten NAF in Deutschland. Ein Roman über das Ende der Demokratie - und den langen Weg zurück. Ein Roman, der erschüttert, erinnert und Hoffnung gibt. Ein Buch, das mögliche Szenen aufzeigt und fragt: Was bleibt, wenn alles fällt?