Ein Stück preußischer Schande und preußischer Ehre. Die Schande. Ein brisanter Blick auf preußische Militärverfehlungen und nationale Identität

Par : Friedrich Friedrich
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages21
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784699-4
  • EAN8596547846994
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille659 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Ein Stück preußischer Schande und preußischer Ehre. Die Schande" entwirft Friedrich Friedrich ein vielschichtiges Porträt der preußischen Gesellschaft, das tief in die konfliktreichen Spannungen zwischen Ehre und Schande eintaucht. Mit einem präzisen, analytischen Stil verbindet der Autor historische Erzählungen mit persönlichen Schicksalen und offenbart die inneren Widersprüche einer Nation auf der Suche nach Identität.
Das Buch ist nicht nur eine literarische Erkundung, sondern auch ein kulturelles Dokument, das den Leser zwingt, über die Ideale und die Realität des preußischen Erbes nachzudenken. Friedrich Friedrich ist ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Historiker, dessen Werk stark von seiner eigenen Biografie geprägt ist. Geboren in einem kulturell reichen Umfeld, durchlief er eine ähnliche Auseinandersetzung mit den Themen Ehre und Schande, die seine Kindheit und Jugend prägten.
Diese persönlichen Erfahrungen, kombiniert mit einer umfassenden historischen Recherche, ermöglichen es ihm, authentische und nachvollziehbare Einblicke in die Mentalität der Preußen zu geben, die sowohl bewundernswert als auch beschämend ist. Für alle, die sich für die komplexe Geschichte Preußens interessieren oder ein tiefgehendes Verständnis von Ehre und Schande in der menschlichen Erfahrung suchen, ist dieses Buch uneingeschränkt empfehlenswert.
Friedrichs prägnante Darstellungen und eindringlichen Fragen regen zur Reflexion über die eigene Identität und das Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart an. Ein Muss für jeden, der die gesellschaftlichen Strukturen des 19. Jahrhunderts entschlüsseln möchte.
In "Ein Stück preußischer Schande und preußischer Ehre. Die Schande" entwirft Friedrich Friedrich ein vielschichtiges Porträt der preußischen Gesellschaft, das tief in die konfliktreichen Spannungen zwischen Ehre und Schande eintaucht. Mit einem präzisen, analytischen Stil verbindet der Autor historische Erzählungen mit persönlichen Schicksalen und offenbart die inneren Widersprüche einer Nation auf der Suche nach Identität.
Das Buch ist nicht nur eine literarische Erkundung, sondern auch ein kulturelles Dokument, das den Leser zwingt, über die Ideale und die Realität des preußischen Erbes nachzudenken. Friedrich Friedrich ist ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Historiker, dessen Werk stark von seiner eigenen Biografie geprägt ist. Geboren in einem kulturell reichen Umfeld, durchlief er eine ähnliche Auseinandersetzung mit den Themen Ehre und Schande, die seine Kindheit und Jugend prägten.
Diese persönlichen Erfahrungen, kombiniert mit einer umfassenden historischen Recherche, ermöglichen es ihm, authentische und nachvollziehbare Einblicke in die Mentalität der Preußen zu geben, die sowohl bewundernswert als auch beschämend ist. Für alle, die sich für die komplexe Geschichte Preußens interessieren oder ein tiefgehendes Verständnis von Ehre und Schande in der menschlichen Erfahrung suchen, ist dieses Buch uneingeschränkt empfehlenswert.
Friedrichs prägnante Darstellungen und eindringlichen Fragen regen zur Reflexion über die eigene Identität und das Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart an. Ein Muss für jeden, der die gesellschaftlichen Strukturen des 19. Jahrhunderts entschlüsseln möchte.