Ein Ostsee - Pirat. Historischer Roman

Par : Carl Schmeling, Gerik Chirlek
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages364
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7431-8507-4
  • EAN9783743185074
  • Date de parution30/11/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille485 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

[1865] Digitale Neufassung. Zweiteiliger historischer Roman in einem Band. Aus dem Inhalt: Der Major von der Grieben war nicht so glücklich, einen Sohn zu haben; ein Umstand der ihm neben seiner Entlassung aus dem Heere den mehrsten Kummer machte. Dagegen hatte er zwei Töchter, die bisher in Stockholm erzogen wurden, die er aber, seit der Krieg drohte, zu sich zu nehmen beschlossen, wozu auch seinerseits die nötigen Verfügungen bereits getroffen.
Ein Schreiben der Töchter benachrichtigte die Eltern, dass sie mit der nächsten Postjacht eintreffen würden; diese Postjacht musste am 30. Juli 1757 durchpassieren und wie gewöhnlich am Bug, gegenüber von Grieben, wo sie Station halte, anlegen. War dies ein Grund für Grieben, seine Frau und den Baron, den 30. Juli und das gedachte, damals regelmäßig drei Mal monatlich zwischen Ystadt und Stralsund gehende Fahrzeug sehnsüchtig zu erwarten, so gab es doch noch einen zweiten, aus dem sowohl jene wie auch andere Leute der Ankunft der Postjacht erwartungsvoll entgegensahen, dass wahrscheinlich mit ihr die Nachricht über die Verurteilung der Verschwörer in der Braheschen Angelegenheit eintreffen werde
[1865] Digitale Neufassung. Zweiteiliger historischer Roman in einem Band. Aus dem Inhalt: Der Major von der Grieben war nicht so glücklich, einen Sohn zu haben; ein Umstand der ihm neben seiner Entlassung aus dem Heere den mehrsten Kummer machte. Dagegen hatte er zwei Töchter, die bisher in Stockholm erzogen wurden, die er aber, seit der Krieg drohte, zu sich zu nehmen beschlossen, wozu auch seinerseits die nötigen Verfügungen bereits getroffen.
Ein Schreiben der Töchter benachrichtigte die Eltern, dass sie mit der nächsten Postjacht eintreffen würden; diese Postjacht musste am 30. Juli 1757 durchpassieren und wie gewöhnlich am Bug, gegenüber von Grieben, wo sie Station halte, anlegen. War dies ein Grund für Grieben, seine Frau und den Baron, den 30. Juli und das gedachte, damals regelmäßig drei Mal monatlich zwischen Ystadt und Stralsund gehende Fahrzeug sehnsüchtig zu erwarten, so gab es doch noch einen zweiten, aus dem sowohl jene wie auch andere Leute der Ankunft der Postjacht erwartungsvoll entgegensahen, dass wahrscheinlich mit ihr die Nachricht über die Verurteilung der Verschwörer in der Braheschen Angelegenheit eintreffen werde