Ein Monat kreativ. Praktische Übungen zum kreativen Denken

Par : Ulrike Claßen-Büttner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7557-8710-5
  • EAN9783755787105
  • Date de parution19/11/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Kreatives Denken zeichnet nicht nur geniale Wissenschaftler, beeindruckende Künstler oder Literaturnobelpreisträger aus. Jedem von uns ist die Kreativität in die Wiege gelegt. Sie ist der Grund, warum sich unser Leben so sehr von dem aller anderen Säugetiere unterscheidet, warum wir das Rad, den Computer und beheizte Toilettensitze erfunden haben. Unser einzigartiges Gehirn kann komplexe Probleme lösen und aus altem Wissen neue Ideen erzeugen.
Es mag anmaßend gewesen sein, uns selbst Homo sapiens zu taufen, aber den Titel Homo creativus hätten wir verdient! Wenn alle Menschen kreativ sind, wozu dann dieses Buch? Weil die meisten verlernt haben, ihre kreativen Fähigkeiten zu nutzen. Kleine Kinder sprudeln über vor Ideen, sind fasziniert von der Welt und werden nicht müde, alles immer wieder auszuprobieren. Unser Schulsystem, der Alltagstrott, die Arbeitswelt, gesellschaftliche Zwänge und Verlockungen bringen uns aber dazu, das kreative Denken an den Nagel zu hängen.
Wir funktionieren nur noch und vertrödeln im Autopilot-Modus unser Leben. Ein Monat kreativ ist ein interaktives Buch. 31 Tage lang gibt es Techniken, Methoden und Experimente, um das schöpferische Denken in unseren Köpfen wieder wachzuküssen. Dabei geht es um das Erleben kreativer Prozesse, um clevere Problemlösungen und das Aufspüren von Glück und Inspiration jenseits unserer Routinen und Gewohnheiten.
Kreatives Denken zeichnet nicht nur geniale Wissenschaftler, beeindruckende Künstler oder Literaturnobelpreisträger aus. Jedem von uns ist die Kreativität in die Wiege gelegt. Sie ist der Grund, warum sich unser Leben so sehr von dem aller anderen Säugetiere unterscheidet, warum wir das Rad, den Computer und beheizte Toilettensitze erfunden haben. Unser einzigartiges Gehirn kann komplexe Probleme lösen und aus altem Wissen neue Ideen erzeugen.
Es mag anmaßend gewesen sein, uns selbst Homo sapiens zu taufen, aber den Titel Homo creativus hätten wir verdient! Wenn alle Menschen kreativ sind, wozu dann dieses Buch? Weil die meisten verlernt haben, ihre kreativen Fähigkeiten zu nutzen. Kleine Kinder sprudeln über vor Ideen, sind fasziniert von der Welt und werden nicht müde, alles immer wieder auszuprobieren. Unser Schulsystem, der Alltagstrott, die Arbeitswelt, gesellschaftliche Zwänge und Verlockungen bringen uns aber dazu, das kreative Denken an den Nagel zu hängen.
Wir funktionieren nur noch und vertrödeln im Autopilot-Modus unser Leben. Ein Monat kreativ ist ein interaktives Buch. 31 Tage lang gibt es Techniken, Methoden und Experimente, um das schöpferische Denken in unseren Köpfen wieder wachzuküssen. Dabei geht es um das Erleben kreativer Prozesse, um clevere Problemlösungen und das Aufspüren von Glück und Inspiration jenseits unserer Routinen und Gewohnheiten.