EIN MEISTERWERK DER WELTLITERATUR. Roman und Novelle
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages372
- FormatePub
- ISBN978-3-95765-749-7
- EAN9783957657497
- Date de parution06/10/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille648 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurp.machinery
Résumé
Was macht ein Schriftsteller, dem nichts zu schreiben einfällt? Er sucht sich andere Schriftsteller, denen nichts zu schreiben einfällt. Gemeinsam frönt man der Bohème, in der stillen Hoffnung, daß dem mit Alkohol und Sex gedüngten Boden eines Tages das Pflänzchen Kreativität entsprießt. Doch die göttlichen Musen haben anderes im Sinn, und so vertreiben sie den tragikomischen Helden aus den Salons der verkrachten Literaten, locken ihn durch die Betten Literaten liebender Mädchen, durch künstliche Computerwelten, spiritistische Sitzungen und seltsame Bibliotheken, bis in ein futuristisches Physikerlabor, wo sie ihn die Grundfesten des Universums erschüttern lassen und ihm endlich zu erkennen geben, daß es mit der Kreativität ganz anderes auf sich hat, als er es sich je hätte träumen lassen.
Ein irrwitziger Roman, der die Elemente der Erfahrung und Logik solange durcheinanderwirbelt, bis dem Leser schwindlig wird - oder er die Konturen einer neuen Welt zu ahnen beginnt!
».
denn es darff nicht seyn, dasz solch ein Meistherwerck der Weltlitterathur dem Vergessen anheimfallet.« (Goethe) »Aber genau diese Vagheit, diese Unsicherheit, dieses, ich möchte es einmal so formulieren: Schicksalhafte und Unplanbare im menschlichen Leben - ist es nicht genau dies, das den SchriftstellerInnen wie überhaupt KünstlerInnen Perspektiven und Tätigkeitsfelder eröffnet, ist nicht genau dies die conditio sine qua non allen künstlerischen Schaffens?« (Sabine Bäuerlein-Füsseneck) »Eine Art Standardwerk für höheren Blödsinn, so ziemlich das Dämlichste, was zu diesem Thema je verfaßt wurde, ein wahres Kompendium intellektueller Abstürze.
Ich sag Ihnen, die größte logische Lachnummer seit Erfindung des aufrechten Ganges!« (Jonathan Dudenschlupf) »Muß man einfach gelesen haben, damit man auch weiß, daß man nix verpaßt hätte.« (Astrid Tassler) »No Sports.« (Winston Churchill) Titelbild & Illustrationen von: Thomas Hofmann.
denn es darff nicht seyn, dasz solch ein Meistherwerck der Weltlitterathur dem Vergessen anheimfallet.« (Goethe) »Aber genau diese Vagheit, diese Unsicherheit, dieses, ich möchte es einmal so formulieren: Schicksalhafte und Unplanbare im menschlichen Leben - ist es nicht genau dies, das den SchriftstellerInnen wie überhaupt KünstlerInnen Perspektiven und Tätigkeitsfelder eröffnet, ist nicht genau dies die conditio sine qua non allen künstlerischen Schaffens?« (Sabine Bäuerlein-Füsseneck) »Eine Art Standardwerk für höheren Blödsinn, so ziemlich das Dämlichste, was zu diesem Thema je verfaßt wurde, ein wahres Kompendium intellektueller Abstürze.
Ich sag Ihnen, die größte logische Lachnummer seit Erfindung des aufrechten Ganges!« (Jonathan Dudenschlupf) »Muß man einfach gelesen haben, damit man auch weiß, daß man nix verpaßt hätte.« (Astrid Tassler) »No Sports.« (Winston Churchill) Titelbild & Illustrationen von: Thomas Hofmann.
Was macht ein Schriftsteller, dem nichts zu schreiben einfällt? Er sucht sich andere Schriftsteller, denen nichts zu schreiben einfällt. Gemeinsam frönt man der Bohème, in der stillen Hoffnung, daß dem mit Alkohol und Sex gedüngten Boden eines Tages das Pflänzchen Kreativität entsprießt. Doch die göttlichen Musen haben anderes im Sinn, und so vertreiben sie den tragikomischen Helden aus den Salons der verkrachten Literaten, locken ihn durch die Betten Literaten liebender Mädchen, durch künstliche Computerwelten, spiritistische Sitzungen und seltsame Bibliotheken, bis in ein futuristisches Physikerlabor, wo sie ihn die Grundfesten des Universums erschüttern lassen und ihm endlich zu erkennen geben, daß es mit der Kreativität ganz anderes auf sich hat, als er es sich je hätte träumen lassen.
Ein irrwitziger Roman, der die Elemente der Erfahrung und Logik solange durcheinanderwirbelt, bis dem Leser schwindlig wird - oder er die Konturen einer neuen Welt zu ahnen beginnt!
».
denn es darff nicht seyn, dasz solch ein Meistherwerck der Weltlitterathur dem Vergessen anheimfallet.« (Goethe) »Aber genau diese Vagheit, diese Unsicherheit, dieses, ich möchte es einmal so formulieren: Schicksalhafte und Unplanbare im menschlichen Leben - ist es nicht genau dies, das den SchriftstellerInnen wie überhaupt KünstlerInnen Perspektiven und Tätigkeitsfelder eröffnet, ist nicht genau dies die conditio sine qua non allen künstlerischen Schaffens?« (Sabine Bäuerlein-Füsseneck) »Eine Art Standardwerk für höheren Blödsinn, so ziemlich das Dämlichste, was zu diesem Thema je verfaßt wurde, ein wahres Kompendium intellektueller Abstürze.
Ich sag Ihnen, die größte logische Lachnummer seit Erfindung des aufrechten Ganges!« (Jonathan Dudenschlupf) »Muß man einfach gelesen haben, damit man auch weiß, daß man nix verpaßt hätte.« (Astrid Tassler) »No Sports.« (Winston Churchill) Titelbild & Illustrationen von: Thomas Hofmann.
denn es darff nicht seyn, dasz solch ein Meistherwerck der Weltlitterathur dem Vergessen anheimfallet.« (Goethe) »Aber genau diese Vagheit, diese Unsicherheit, dieses, ich möchte es einmal so formulieren: Schicksalhafte und Unplanbare im menschlichen Leben - ist es nicht genau dies, das den SchriftstellerInnen wie überhaupt KünstlerInnen Perspektiven und Tätigkeitsfelder eröffnet, ist nicht genau dies die conditio sine qua non allen künstlerischen Schaffens?« (Sabine Bäuerlein-Füsseneck) »Eine Art Standardwerk für höheren Blödsinn, so ziemlich das Dämlichste, was zu diesem Thema je verfaßt wurde, ein wahres Kompendium intellektueller Abstürze.
Ich sag Ihnen, die größte logische Lachnummer seit Erfindung des aufrechten Ganges!« (Jonathan Dudenschlupf) »Muß man einfach gelesen haben, damit man auch weiß, daß man nix verpaßt hätte.« (Astrid Tassler) »No Sports.« (Winston Churchill) Titelbild & Illustrationen von: Thomas Hofmann.