Ein Herz für Tote. Franz Branntweins dritter Fall
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages304
- FormatePub
- ISBN978-3-7534-3409-4
- EAN9783753434094
- Date de parution29/04/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille436 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
"'Manche geben so schnell auf - und andere kämpfen jahrelang um ihren Verstand', dachte er zufrieden. Ein angenehmer Schauer rann über seinen Rücken. Er liebte es, ihren Qualen zu lauschen."
Der Münchner Architekt Robert Lärche stolpert an der eigenen Haustür über die nackte Leiche seiner Frau, von der er dachte, dass sie ihn vor drei Jahren mitsamt ihres Wellensittichs verlassen hätte. Doch als die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernimmt wird schnell klar, dass Angela Lärche damals nicht freiwillig verschwunden ist.
Bei der Obduktion stößt die Gerichtsmedizinerin Elisabeth Schneider auf schockierende Details, die darauf hindeuten, dass die Frau Opfer eines perfiden Tierschützers geworden ist. Hauptkommissar Franz Branntwein und sein unkonventionelles Team müssen davon ausgehen, dass sich noch weitere Menschen in seiner Gewalt befinden. Und dass sie unvorstellbar leiden. "Franz Branntwein ermittelt wieder: Es wird grausig, spannend und urkomisch - münchnerisch eben! (Eva Bolsani, Autorin der "Münchner Mädels-WG")
Bei der Obduktion stößt die Gerichtsmedizinerin Elisabeth Schneider auf schockierende Details, die darauf hindeuten, dass die Frau Opfer eines perfiden Tierschützers geworden ist. Hauptkommissar Franz Branntwein und sein unkonventionelles Team müssen davon ausgehen, dass sich noch weitere Menschen in seiner Gewalt befinden. Und dass sie unvorstellbar leiden. "Franz Branntwein ermittelt wieder: Es wird grausig, spannend und urkomisch - münchnerisch eben! (Eva Bolsani, Autorin der "Münchner Mädels-WG")
"'Manche geben so schnell auf - und andere kämpfen jahrelang um ihren Verstand', dachte er zufrieden. Ein angenehmer Schauer rann über seinen Rücken. Er liebte es, ihren Qualen zu lauschen."
Der Münchner Architekt Robert Lärche stolpert an der eigenen Haustür über die nackte Leiche seiner Frau, von der er dachte, dass sie ihn vor drei Jahren mitsamt ihres Wellensittichs verlassen hätte. Doch als die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernimmt wird schnell klar, dass Angela Lärche damals nicht freiwillig verschwunden ist.
Bei der Obduktion stößt die Gerichtsmedizinerin Elisabeth Schneider auf schockierende Details, die darauf hindeuten, dass die Frau Opfer eines perfiden Tierschützers geworden ist. Hauptkommissar Franz Branntwein und sein unkonventionelles Team müssen davon ausgehen, dass sich noch weitere Menschen in seiner Gewalt befinden. Und dass sie unvorstellbar leiden. "Franz Branntwein ermittelt wieder: Es wird grausig, spannend und urkomisch - münchnerisch eben! (Eva Bolsani, Autorin der "Münchner Mädels-WG")
Bei der Obduktion stößt die Gerichtsmedizinerin Elisabeth Schneider auf schockierende Details, die darauf hindeuten, dass die Frau Opfer eines perfiden Tierschützers geworden ist. Hauptkommissar Franz Branntwein und sein unkonventionelles Team müssen davon ausgehen, dass sich noch weitere Menschen in seiner Gewalt befinden. Und dass sie unvorstellbar leiden. "Franz Branntwein ermittelt wieder: Es wird grausig, spannend und urkomisch - münchnerisch eben! (Eva Bolsani, Autorin der "Münchner Mädels-WG")