Ein heimlicher Quellenkanon? Neue Perspektiven auf Dokumente der Geschichte
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages224
- FormatPDF
- ISBN978-3-7566-1627-5
- EAN9783756616275
- Date de parution15/04/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille11 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurWochenschau Verlag
Résumé
Der Band vereint eine Reihe prominenter Quellen aus allen Epochen der Geschichte. Anhand von Textquellen, historischen Bildern und Karten wird aufgezeigt, welche Chancen und oftmals wenig ausgeschöpfte Potentiale in einer intensiven Auseinandersetzung mit Produktion, Funktion und Nachwirkung dieser Quellen liegen. Sichtbar gemacht werden Prozesse der Kanonisierung durch Bedeutungsanreicherung, -transformation und -verlust sowie Intermedialität, die schließlich zu einer Schlüsselrolle in der Stabilisierung bestimmter Gedächtnisinhalte führen.
Demgegenüber halten diese Zuschreibungen von Authentizität und Symbolisierungskraft einer kritischen Quelleninterpretation oftmals nicht stand.
Demgegenüber halten diese Zuschreibungen von Authentizität und Symbolisierungskraft einer kritischen Quelleninterpretation oftmals nicht stand.
Der Band vereint eine Reihe prominenter Quellen aus allen Epochen der Geschichte. Anhand von Textquellen, historischen Bildern und Karten wird aufgezeigt, welche Chancen und oftmals wenig ausgeschöpfte Potentiale in einer intensiven Auseinandersetzung mit Produktion, Funktion und Nachwirkung dieser Quellen liegen. Sichtbar gemacht werden Prozesse der Kanonisierung durch Bedeutungsanreicherung, -transformation und -verlust sowie Intermedialität, die schließlich zu einer Schlüsselrolle in der Stabilisierung bestimmter Gedächtnisinhalte führen.
Demgegenüber halten diese Zuschreibungen von Authentizität und Symbolisierungskraft einer kritischen Quelleninterpretation oftmals nicht stand.
Demgegenüber halten diese Zuschreibungen von Authentizität und Symbolisierungskraft einer kritischen Quelleninterpretation oftmals nicht stand.