Ein halber Löffel Reis. Kindheit in einem japanischen Internierungslager

Par : Dacia Maraini, Ingrid Ickler
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages240
  • FormatePub
  • ISBN978-3-99037-165-7
  • EAN9783990371657
  • Date de parution14/03/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurFolio Verlag

Résumé

Wie viel kostet einmal Überleben? 1943: Deutschland, Italien und Japan sind im Dreimächtepakt verbunden. Eine kleine italienische Community in Japan weigert sich, Mussolinis Repubblica di Salò anzuerkennen. Darunter auch Fosco Maraini und seine Frau Topazia. Daraufhin wird die gesamte Familie interniert. Die siebenjährige Tochter Dacia ist der Kälte, den Parasiten und dem Sadismus der Wachen ausgesetzt, sie ernährt sich von wenigen Körnern Reis und Ameisen.
Während die Mutter versucht, die bröckelnde Solidarität der Gruppe zu kitten, hackt sich der Vater in der Tradition der Samurai einen Finger ab, als Akt verzweifelter Selbstbehauptung. Jetzt wird ihnen eine einzige Ziege zugestanden, die ihr Überleben sichert. Vom Zusammenhalt in dunklen Zeiten: die verstörende Kindheit der großen europäischen Autorin.
Wie viel kostet einmal Überleben? 1943: Deutschland, Italien und Japan sind im Dreimächtepakt verbunden. Eine kleine italienische Community in Japan weigert sich, Mussolinis Repubblica di Salò anzuerkennen. Darunter auch Fosco Maraini und seine Frau Topazia. Daraufhin wird die gesamte Familie interniert. Die siebenjährige Tochter Dacia ist der Kälte, den Parasiten und dem Sadismus der Wachen ausgesetzt, sie ernährt sich von wenigen Körnern Reis und Ameisen.
Während die Mutter versucht, die bröckelnde Solidarität der Gruppe zu kitten, hackt sich der Vater in der Tradition der Samurai einen Finger ab, als Akt verzweifelter Selbstbehauptung. Jetzt wird ihnen eine einzige Ziege zugestanden, die ihr Überleben sichert. Vom Zusammenhalt in dunklen Zeiten: die verstörende Kindheit der großen europäischen Autorin.
Tage im August
Dacia Maraini, Ingrid Ickler
E-book
17,99 €
Trio
Dacia Maraini, Ingrid Ickler
E-book
14,99 €
Die stumme Herzogin
Dacia Maraini, Sabina Kienlechner
E-book
16,99 €
Dolore minimo
Giovanna Cristina Vivinetto, Dacia Maraini, Alessandro Fo
E-book
5,99 €
Dolore minimo
Giovanna Cristina Vivinetto, Dacia Maraini, Alessandro Fo
E-book
5,99 €
Drei Frauen
Dacia Maraini, Ingrid Ickler
E-book
14,99 €
Sotto un altro cielo
Claudio Volpe, Gianfranco Di Fiore, Pierfrancesco Majorino, Giampiero Rossi, Dacia Maraini
E-book
5,99 €
Sotto un altro cielo
Claudio Volpe, Gianfranco Di Fiore, Pierfrancesco Majorino, Giampiero Rossi, Dacia Maraini
E-book
5,99 €
GERAUBTE LIEBE
Dacia Maraini, Dr. Gudrun Jäger
E-book
11,99 €
La notte dei giocattoli
Dacia Maraini, Gud
E-book
7,99 €
La notte dei giocattoli
Dacia Maraini, Gud
E-book
7,99 €
UN SONNO SENZA SOGNI
Dacia Maraini
E-book
4,99 €
UN SONNO SENZA SOGNI
Dacia Maraini
E-book
4,99 €