Ein Blick hinter die Regale: Die Revolution der Plattformökonomie im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Eine explorative Potenzialanalyse

Par : Daniel Jung, Marc-Daniel Moessinger
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages178
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7583-6030-5
  • EAN9783758360305
  • Date de parution08/11/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Tauchen Sie in die faszinierende Welt der Plattformökonomie im Lebensmitteleinzelhandel ein. "Ein Blick hinter die Regale" liefert eine fundierte Potenzialanalyse, die auf einem praxisnahen Use Case basiert und anhand der neun Bestandteile des Business Model Canvas ein potenzielles Geschäftsmodell für den Weg vom traditionellen Regal zu einem dynamischen digitalen Marktplatz aufzeigt und evaluiert. Erfahren Sie, wie die Plattformökonomie den Einzelhandel revolutioniert und welche innovativen Chancen sich daraus ergeben.
Von der Schaffung virtueller Einkaufserlebnisse bis zur gezielten Kundenbindung durch personalisierte Angebote - dieses Buch behandelt die strategischen Schritte, um im Zeitalter der digitalen Transformation im Handel weiterhin erfolgreich zu sein. Warum ist dieses Buch wichtig? In einer Zeit, in der Konsumenten zunehmend online einkaufen, ist es entscheidend, die neuesten Trends und Möglichkeiten im Einzelhandel zu verstehen.
Dieses Buch bietet praxisnahe Einblicke, um Ihre Geschäftsstrategie zu optimieren und eine Vorreiterrolle in der digitalen Revolution des Lebensmitteleinzelhandels einzunehmen. Für wen ist dieses Buch? "Ein Blick hinter die Regale" richtet sich an eine vielfältige Leserschaft: Fachexperten der Plattformökonomie finden detaillierte Analysen und Anwendungsszenarien. Unternehmer und Verantwortliche im Lebensmitteleinzelhandel entdecken innovative Strategien zur Entwicklung ihres Geschäftsmodells. Visionäre und Entdeckungsfreunde, die an der Gestaltung der Einkaufswelt von morgen interessiert sind erleben eine Welt, die heute bereits unser kollektives Leben prägt.
Tauchen Sie in die faszinierende Welt der Plattformökonomie im Lebensmitteleinzelhandel ein. "Ein Blick hinter die Regale" liefert eine fundierte Potenzialanalyse, die auf einem praxisnahen Use Case basiert und anhand der neun Bestandteile des Business Model Canvas ein potenzielles Geschäftsmodell für den Weg vom traditionellen Regal zu einem dynamischen digitalen Marktplatz aufzeigt und evaluiert. Erfahren Sie, wie die Plattformökonomie den Einzelhandel revolutioniert und welche innovativen Chancen sich daraus ergeben.
Von der Schaffung virtueller Einkaufserlebnisse bis zur gezielten Kundenbindung durch personalisierte Angebote - dieses Buch behandelt die strategischen Schritte, um im Zeitalter der digitalen Transformation im Handel weiterhin erfolgreich zu sein. Warum ist dieses Buch wichtig? In einer Zeit, in der Konsumenten zunehmend online einkaufen, ist es entscheidend, die neuesten Trends und Möglichkeiten im Einzelhandel zu verstehen.
Dieses Buch bietet praxisnahe Einblicke, um Ihre Geschäftsstrategie zu optimieren und eine Vorreiterrolle in der digitalen Revolution des Lebensmitteleinzelhandels einzunehmen. Für wen ist dieses Buch? "Ein Blick hinter die Regale" richtet sich an eine vielfältige Leserschaft: Fachexperten der Plattformökonomie finden detaillierte Analysen und Anwendungsszenarien. Unternehmer und Verantwortliche im Lebensmitteleinzelhandel entdecken innovative Strategien zur Entwicklung ihres Geschäftsmodells. Visionäre und Entdeckungsfreunde, die an der Gestaltung der Einkaufswelt von morgen interessiert sind erleben eine Welt, die heute bereits unser kollektives Leben prägt.