Ein bisschen Marx und lieber Gott. Eine Schule der Frauen in den siebziger Jahren
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages284
- FormatePub
- ISBN978-3-7597-5505-6
- EAN9783759755056
- Date de parution17/07/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille528 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Die die legendären 68er mit ihrer Studentenbewegung, die waren nun schon ein paar Jahre vorbei. Aber die Verheißungen dieser Zeit waren wie ein schwerer Stein ins Wasser gefallen und hatte in weiten Kreisen eine ganze Generation erfasst: linke Revolte, Widerspruch, Frauenpower, Wohngemeinschaften, freie Liebe.
Nach dem Abitur nichts wie weg aus dem kleinbürgerlich engen Mief einer bayerischen Kleinstadt.
Raus in die neue Freiheit. Dass es damit aber nicht so weit her ist, erfährt eine junge Simplicissima in den siebziger Jahren. Als Studentin stolpert sie hinein in die neue Zeit. Im Spannungsfeld zwischen einem Theologiestudium, marxistischen Schulungen und der großen Sehnsucht nach. eigentlich weiß sie das auch nicht so genau, landet sie in neuen Zwängen, die den zurückgelassenen so gar nicht unähnlich sind! Und am Ende schnappt die Falle zu.
Ein Traumprinz, ganz traditionell! Verheißt der ein happy end?
Raus in die neue Freiheit. Dass es damit aber nicht so weit her ist, erfährt eine junge Simplicissima in den siebziger Jahren. Als Studentin stolpert sie hinein in die neue Zeit. Im Spannungsfeld zwischen einem Theologiestudium, marxistischen Schulungen und der großen Sehnsucht nach. eigentlich weiß sie das auch nicht so genau, landet sie in neuen Zwängen, die den zurückgelassenen so gar nicht unähnlich sind! Und am Ende schnappt die Falle zu.
Ein Traumprinz, ganz traditionell! Verheißt der ein happy end?
Die die legendären 68er mit ihrer Studentenbewegung, die waren nun schon ein paar Jahre vorbei. Aber die Verheißungen dieser Zeit waren wie ein schwerer Stein ins Wasser gefallen und hatte in weiten Kreisen eine ganze Generation erfasst: linke Revolte, Widerspruch, Frauenpower, Wohngemeinschaften, freie Liebe.
Nach dem Abitur nichts wie weg aus dem kleinbürgerlich engen Mief einer bayerischen Kleinstadt.
Raus in die neue Freiheit. Dass es damit aber nicht so weit her ist, erfährt eine junge Simplicissima in den siebziger Jahren. Als Studentin stolpert sie hinein in die neue Zeit. Im Spannungsfeld zwischen einem Theologiestudium, marxistischen Schulungen und der großen Sehnsucht nach. eigentlich weiß sie das auch nicht so genau, landet sie in neuen Zwängen, die den zurückgelassenen so gar nicht unähnlich sind! Und am Ende schnappt die Falle zu.
Ein Traumprinz, ganz traditionell! Verheißt der ein happy end?
Raus in die neue Freiheit. Dass es damit aber nicht so weit her ist, erfährt eine junge Simplicissima in den siebziger Jahren. Als Studentin stolpert sie hinein in die neue Zeit. Im Spannungsfeld zwischen einem Theologiestudium, marxistischen Schulungen und der großen Sehnsucht nach. eigentlich weiß sie das auch nicht so genau, landet sie in neuen Zwängen, die den zurückgelassenen so gar nicht unähnlich sind! Und am Ende schnappt die Falle zu.
Ein Traumprinz, ganz traditionell! Verheißt der ein happy end?



