Eclipse SmartHome und Smart Office. Intelligente Lösungen in der Heimautomation

Par : Dennis Nobel, Markus Mann, Christian Götz, Paul Lajer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages38
  • FormatePub
  • ISBN978-3-86802-543-9
  • EAN9783868025439
  • Date de parution19/05/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurentwickler.press

Résumé

Heimautomation, vernetztes Heim, Smart Home - wie man die neuen Techniklösungen für das Zuhause auch nennen mag, sie sollen dem Eigenheim zusätzliche "Intelligenz" und "Eigenständigkeit" verleihen, um dem Eigentümer einen möglichst großen Komfort in den eigenen vier Wänden zu bieten. Beispiele zur Heimautomatisierung sind die LIFX-LED-Lampe und ein Feuermeldesystem, das durch die Plattform openHAB und das Protokoll MQTT konfiguriert werden kann.
In den ersten zwei Kapiteln nehmen Dennis Nobel, Markus Mann und Christian Götz diese zwei Projekte unter die Lupe. Abschließend geht Paul Lajer im letzten Kapitel des shortcuts auf die Potenziale der Smart-Home-Lösungen für Unternehmen ein und beschreibt, welche Aspekte bei der Auswahl der Smart-Office-Plattformen beachtet werden müssen.
Heimautomation, vernetztes Heim, Smart Home - wie man die neuen Techniklösungen für das Zuhause auch nennen mag, sie sollen dem Eigenheim zusätzliche "Intelligenz" und "Eigenständigkeit" verleihen, um dem Eigentümer einen möglichst großen Komfort in den eigenen vier Wänden zu bieten. Beispiele zur Heimautomatisierung sind die LIFX-LED-Lampe und ein Feuermeldesystem, das durch die Plattform openHAB und das Protokoll MQTT konfiguriert werden kann.
In den ersten zwei Kapiteln nehmen Dennis Nobel, Markus Mann und Christian Götz diese zwei Projekte unter die Lupe. Abschließend geht Paul Lajer im letzten Kapitel des shortcuts auf die Potenziale der Smart-Home-Lösungen für Unternehmen ein und beschreibt, welche Aspekte bei der Auswahl der Smart-Office-Plattformen beachtet werden müssen.