Dynastie, Aristokratie und Kirche, Barock und österreichische Großmachtbildung (1648–1740). Darstellung – Forschungsüberblick – Quellen und Literatur

Par : Harm Klueting
Actuellement indisponible
Cet article est actuellement indisponible, il ne peut pas être commandé sur notre site pour le moment. Nous vous invitons à vous inscrire à l'alerte disponibilité, vous recevrez un e-mail dès que cet ouvrage sera à nouveau disponible.
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages320
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7065-6908-8
  • EAN9783706569088
  • Date de parution30/03/2026
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurZum rauhen Stein

Résumé

Der zweite Band des Handbuches zur neueren Geschichte Österreichs. Die Zeit von 1648 bis 1740 steht in Österreich im Zeichen des Bündnisses von Herr-scherhaus, Aristokratie und Kirche, des Niedergangs der Stellung des Kaisers im Reich und seiner Rückkehr ins Reich, des Großen Türkenkriegs seit 1683, der österreichi-schen Großmachtbildung und des allmählichen Herauswachsens aus dem Reich, der Barockkultur und der Pietas Austriaca.
Diese Themen werden für die Österreichische Monarchie (oder das Habsburgerreich) mit dem Gebiet des heutigen Österreich im Mittelpunkt behandelt, ohne dass die Opfer des Austrokatholizismus und die Wirt-schafts- und Sozialgeschichte aus dem Blick geraten.
Der zweite Band des Handbuches zur neueren Geschichte Österreichs. Die Zeit von 1648 bis 1740 steht in Österreich im Zeichen des Bündnisses von Herr-scherhaus, Aristokratie und Kirche, des Niedergangs der Stellung des Kaisers im Reich und seiner Rückkehr ins Reich, des Großen Türkenkriegs seit 1683, der österreichi-schen Großmachtbildung und des allmählichen Herauswachsens aus dem Reich, der Barockkultur und der Pietas Austriaca.
Diese Themen werden für die Österreichische Monarchie (oder das Habsburgerreich) mit dem Gebiet des heutigen Österreich im Mittelpunkt behandelt, ohne dass die Opfer des Austrokatholizismus und die Wirt-schafts- und Sozialgeschichte aus dem Blick geraten.