Durchbruch, Tier - Werden, Weltrevolution. Zur "Neuen" Musik, insbesondere Gustav Mahlers und Luigi Nonos, in der Literatur Dietmar Daths oder: Wer ist Cordula Späth?

Par : Christian Luckscheiter
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages224
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-96750-022-6
  • EAN9783967500226
  • Date de parution16/06/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille21 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurKulturverlag Kadmos Berlin

Résumé

Von Cordula Späth, der Superheldin vieler Romane Dietmar Daths, lässt sich behaupten, dass wegen ihr Dietmar Dath zum Schriftsteller und ein Verlag (der Verbrecher Verlag) gegründet wurde. Sie ist Komponistin teils härtesten Neue-Musik-Stoffs und wahrscheinlich ein außerirdisches Monster. Da auf dieses Monster ein hohes Kopfgeld ausgesetzt ist, versucht dieses Buch - die erste Monographie zur Literatur Dietmar Daths -, es zu fassen.
Das Buch versucht außerdem, das politisch-künstlerische Projekt dieses Monsters - anscheinend die Weltrevolution - zu fassen, und zwar durch Kontextualisierung seiner Einflüsse aus der Neuen Musik, vor denen Späth keine Angst hat, nämlich offensichtlich insbesondere Werk und Wirken Gustav Mahlers (schon Adorno und Schnebel wussten, dass Mahler Neue Musik schrieb) und Luigi Nonos. Mit musikwissenschaftlicher und philologischer Hilfe kommt das Buch zu der unwahrscheinlichen These, dass alle (außerhalb der Klammern) Genannten mit sich den Tieren anschmiegender, revolutionärer Durchbruch-Musik jeweils auf ihre Weise versuchen, die verhexten Menschen aus ihrer selbstverschuldeten Unmündigkeit aufzuwecken und das falsche Leben zum richtigen zu bewegen. Das Buch ist unter der ISBN 978-3-86599-483-7 als Print-Ausgabe erhältlich.
Von Cordula Späth, der Superheldin vieler Romane Dietmar Daths, lässt sich behaupten, dass wegen ihr Dietmar Dath zum Schriftsteller und ein Verlag (der Verbrecher Verlag) gegründet wurde. Sie ist Komponistin teils härtesten Neue-Musik-Stoffs und wahrscheinlich ein außerirdisches Monster. Da auf dieses Monster ein hohes Kopfgeld ausgesetzt ist, versucht dieses Buch - die erste Monographie zur Literatur Dietmar Daths -, es zu fassen.
Das Buch versucht außerdem, das politisch-künstlerische Projekt dieses Monsters - anscheinend die Weltrevolution - zu fassen, und zwar durch Kontextualisierung seiner Einflüsse aus der Neuen Musik, vor denen Späth keine Angst hat, nämlich offensichtlich insbesondere Werk und Wirken Gustav Mahlers (schon Adorno und Schnebel wussten, dass Mahler Neue Musik schrieb) und Luigi Nonos. Mit musikwissenschaftlicher und philologischer Hilfe kommt das Buch zu der unwahrscheinlichen These, dass alle (außerhalb der Klammern) Genannten mit sich den Tieren anschmiegender, revolutionärer Durchbruch-Musik jeweils auf ihre Weise versuchen, die verhexten Menschen aus ihrer selbstverschuldeten Unmündigkeit aufzuwecken und das falsche Leben zum richtigen zu bewegen. Das Buch ist unter der ISBN 978-3-86599-483-7 als Print-Ausgabe erhältlich.
Ortsschriften Peter Handkes
Christian Luckscheiter
E-book
19,99 €