Durch Massailand zur Nilquelle. Eine epische Reise durch unbekanntes Afrika und die Entdeckung der Nilquelle
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages495
- FormatePub
- ISBN406-4-06-643677-3
- EAN4064066436773
- Date de parution25/08/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille7 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Durch Massailand zur Nilquelle" entführt Oskar Baumann seine Leser auf eine faszinierende Reise durch das oste Afrikansche Massailand. Mit einem präzisen literarischen Stil und einer fast journalistischen Hingabe schildert der Autor seine Erlebnisse und Begegnungen, während er sich auf die Suche nach den Quellen des Nils begibt. Baumanns detaillierte Beschreibungen der Landschaften, Kulturen und der Natur spiegeln nicht nur die Schönheit dieses unbekannten Terrains wider, sondern auch die Herausforderungen und Herausforderungen, die mit einer solchen Expedition einhergehen.
Das Werk ist tief im Kontext der europäischen Entdeckungsreisen des frühen 20. Jahrhunderts verwurzelt und beleuchtet die Schnittstelle zwischen Abenteuergeist und kolonialem Denken. Oskar Baumann, ein bedeutender österreichischer Geograph und Reisender, brachte seine umfangreiche Kenntnis und Erfahrungen aus zahlreichen Expeditionen in dieses Werk ein. Sein akademischer Hintergrund und sein tiefes Interesse an Afrika und dessen Kulturen führten ihn dazu, die unerforschten Gebiete der Region zu erkunden und zu dokumentieren.
Seine Leidenschaft für das Abenteuer und das Streben nach Wissen machten ihn zu einem der prägenden Figuren der geographischen Entdeckungen seiner Zeit. Dieses Buch ist nicht nur ein fesselndes Reisebericht, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Geographie und Ethnologie. Leser, die sich für das Reisen, die Erforschung fremder Kulturen oder die Geschichte der europäischen Erkundungen interessieren, werden von Baumanns eindrucksvoller Erzählweise und seinen tiefgründigen Einsichten in die afrikanische Landschaft und das Leben der Einheimischen begeistert sein.
Das Werk ist tief im Kontext der europäischen Entdeckungsreisen des frühen 20. Jahrhunderts verwurzelt und beleuchtet die Schnittstelle zwischen Abenteuergeist und kolonialem Denken. Oskar Baumann, ein bedeutender österreichischer Geograph und Reisender, brachte seine umfangreiche Kenntnis und Erfahrungen aus zahlreichen Expeditionen in dieses Werk ein. Sein akademischer Hintergrund und sein tiefes Interesse an Afrika und dessen Kulturen führten ihn dazu, die unerforschten Gebiete der Region zu erkunden und zu dokumentieren.
Seine Leidenschaft für das Abenteuer und das Streben nach Wissen machten ihn zu einem der prägenden Figuren der geographischen Entdeckungen seiner Zeit. Dieses Buch ist nicht nur ein fesselndes Reisebericht, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Geographie und Ethnologie. Leser, die sich für das Reisen, die Erforschung fremder Kulturen oder die Geschichte der europäischen Erkundungen interessieren, werden von Baumanns eindrucksvoller Erzählweise und seinen tiefgründigen Einsichten in die afrikanische Landschaft und das Leben der Einheimischen begeistert sein.
In "Durch Massailand zur Nilquelle" entführt Oskar Baumann seine Leser auf eine faszinierende Reise durch das oste Afrikansche Massailand. Mit einem präzisen literarischen Stil und einer fast journalistischen Hingabe schildert der Autor seine Erlebnisse und Begegnungen, während er sich auf die Suche nach den Quellen des Nils begibt. Baumanns detaillierte Beschreibungen der Landschaften, Kulturen und der Natur spiegeln nicht nur die Schönheit dieses unbekannten Terrains wider, sondern auch die Herausforderungen und Herausforderungen, die mit einer solchen Expedition einhergehen.
Das Werk ist tief im Kontext der europäischen Entdeckungsreisen des frühen 20. Jahrhunderts verwurzelt und beleuchtet die Schnittstelle zwischen Abenteuergeist und kolonialem Denken. Oskar Baumann, ein bedeutender österreichischer Geograph und Reisender, brachte seine umfangreiche Kenntnis und Erfahrungen aus zahlreichen Expeditionen in dieses Werk ein. Sein akademischer Hintergrund und sein tiefes Interesse an Afrika und dessen Kulturen führten ihn dazu, die unerforschten Gebiete der Region zu erkunden und zu dokumentieren.
Seine Leidenschaft für das Abenteuer und das Streben nach Wissen machten ihn zu einem der prägenden Figuren der geographischen Entdeckungen seiner Zeit. Dieses Buch ist nicht nur ein fesselndes Reisebericht, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Geographie und Ethnologie. Leser, die sich für das Reisen, die Erforschung fremder Kulturen oder die Geschichte der europäischen Erkundungen interessieren, werden von Baumanns eindrucksvoller Erzählweise und seinen tiefgründigen Einsichten in die afrikanische Landschaft und das Leben der Einheimischen begeistert sein.
Das Werk ist tief im Kontext der europäischen Entdeckungsreisen des frühen 20. Jahrhunderts verwurzelt und beleuchtet die Schnittstelle zwischen Abenteuergeist und kolonialem Denken. Oskar Baumann, ein bedeutender österreichischer Geograph und Reisender, brachte seine umfangreiche Kenntnis und Erfahrungen aus zahlreichen Expeditionen in dieses Werk ein. Sein akademischer Hintergrund und sein tiefes Interesse an Afrika und dessen Kulturen führten ihn dazu, die unerforschten Gebiete der Region zu erkunden und zu dokumentieren.
Seine Leidenschaft für das Abenteuer und das Streben nach Wissen machten ihn zu einem der prägenden Figuren der geographischen Entdeckungen seiner Zeit. Dieses Buch ist nicht nur ein fesselndes Reisebericht, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Geographie und Ethnologie. Leser, die sich für das Reisen, die Erforschung fremder Kulturen oder die Geschichte der europäischen Erkundungen interessieren, werden von Baumanns eindrucksvoller Erzählweise und seinen tiefgründigen Einsichten in die afrikanische Landschaft und das Leben der Einheimischen begeistert sein.