Duc in altum. Grabe in die Tiefe

Par : Klaus Pölzl
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages352
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-5318-8
  • EAN9783819253188
  • Date de parution29/04/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille764 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Die Tugenden, die die Jünger lebten und hinterließen, bedeuten nichts anderes als »Ich folge dir nach!« , dem Sohn Gottes. »Ich verhalte mich wie Jesus.« Und der Sohn folgt seinem Vater nach. Also, die Tugenden sind eigentlich eine Beschreibung der Verhaltensweisen Gottes, so wie er sich verhält. Sie sind in diesen zwölf Tugenden enthalten. Der Vater ist gütig, liebevoll, sanftmütig. Er ist bescheiden und hält sich zurück.
Er bewertet euer Tun nicht, er ist keusch und wartet, bis sich seine Geschöpfe wieder aus Liebe ihm zuwenden. »Wenn ihr ein Bild von Gott haben möchtet, wie er so »tickt« , dann könnte man sagen: »Dieses Buch ist ein Handbuch, das Gott beschreibt« . So ist er unter anderem, nämlich alleins in diesen Tugenden.« Die Jünger beschreiben ihren Weg, die Tugenden zu erwerben und sie letztlich zu werden. Sie leiten uns an, sie zu verstehen, zu üben und schließlich durch die Seele inspiriert zu leben.
Die Tugenden, die die Jünger lebten und hinterließen, bedeuten nichts anderes als »Ich folge dir nach!« , dem Sohn Gottes. »Ich verhalte mich wie Jesus.« Und der Sohn folgt seinem Vater nach. Also, die Tugenden sind eigentlich eine Beschreibung der Verhaltensweisen Gottes, so wie er sich verhält. Sie sind in diesen zwölf Tugenden enthalten. Der Vater ist gütig, liebevoll, sanftmütig. Er ist bescheiden und hält sich zurück.
Er bewertet euer Tun nicht, er ist keusch und wartet, bis sich seine Geschöpfe wieder aus Liebe ihm zuwenden. »Wenn ihr ein Bild von Gott haben möchtet, wie er so »tickt« , dann könnte man sagen: »Dieses Buch ist ein Handbuch, das Gott beschreibt« . So ist er unter anderem, nämlich alleins in diesen Tugenden.« Die Jünger beschreiben ihren Weg, die Tugenden zu erwerben und sie letztlich zu werden. Sie leiten uns an, sie zu verstehen, zu üben und schließlich durch die Seele inspiriert zu leben.