Draußen vor der Tür
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages60
- FormatePub
- ISBN978-3-7543-5834-4
- EAN9783754358344
- Date de parution20/10/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille159 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür / Neu überarbeitete 2021er Ausgabe /
Das Nachkriegsdrama »Draußen vor der Tür« traf wie kein anderes literarisches Werk jener Zeit das verstörte Deutschland ins Mark: Mit einem schonungslosen Einblick darüber, wie ein junger Mensch unter den Folgen des Naziregimes zerdrückt wird - ohne Aussicht auf Heilung, auch nicht nach der Befreiung aus dem Sumpf. Denn Schuld, Selbstvorwürfe und Verstörung bleiben für immer.
So wurde auch der Autor Borchert erdrückt, psychisch und physisch. Als kranker Mann, mit Gelbsucht, Krampfanfällen und Fieberschüben kam er aus dem Kriege heim, nur zwei knappe Jahre blieben ihm, um zu schreiben, oft bettlägrig und fiebernd. Er starb 1947 auf dem Weg zu einer Genesungskur in die Schweiz an Leberversagen - im Alter von nur 26 Jahren; und einen Tag vor der Premiere seines Theaterstücks »Draußen vor der Tür« .
Nach der Uraufführung schrieb das eben gegründete junge Magazin »DER SPIEGEL« : »Selten hat ein Theaterstück die Zuschauer so erschüttert.«
So wurde auch der Autor Borchert erdrückt, psychisch und physisch. Als kranker Mann, mit Gelbsucht, Krampfanfällen und Fieberschüben kam er aus dem Kriege heim, nur zwei knappe Jahre blieben ihm, um zu schreiben, oft bettlägrig und fiebernd. Er starb 1947 auf dem Weg zu einer Genesungskur in die Schweiz an Leberversagen - im Alter von nur 26 Jahren; und einen Tag vor der Premiere seines Theaterstücks »Draußen vor der Tür« .
Nach der Uraufführung schrieb das eben gegründete junge Magazin »DER SPIEGEL« : »Selten hat ein Theaterstück die Zuschauer so erschüttert.«
Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür / Neu überarbeitete 2021er Ausgabe /
Das Nachkriegsdrama »Draußen vor der Tür« traf wie kein anderes literarisches Werk jener Zeit das verstörte Deutschland ins Mark: Mit einem schonungslosen Einblick darüber, wie ein junger Mensch unter den Folgen des Naziregimes zerdrückt wird - ohne Aussicht auf Heilung, auch nicht nach der Befreiung aus dem Sumpf. Denn Schuld, Selbstvorwürfe und Verstörung bleiben für immer.
So wurde auch der Autor Borchert erdrückt, psychisch und physisch. Als kranker Mann, mit Gelbsucht, Krampfanfällen und Fieberschüben kam er aus dem Kriege heim, nur zwei knappe Jahre blieben ihm, um zu schreiben, oft bettlägrig und fiebernd. Er starb 1947 auf dem Weg zu einer Genesungskur in die Schweiz an Leberversagen - im Alter von nur 26 Jahren; und einen Tag vor der Premiere seines Theaterstücks »Draußen vor der Tür« .
Nach der Uraufführung schrieb das eben gegründete junge Magazin »DER SPIEGEL« : »Selten hat ein Theaterstück die Zuschauer so erschüttert.«
So wurde auch der Autor Borchert erdrückt, psychisch und physisch. Als kranker Mann, mit Gelbsucht, Krampfanfällen und Fieberschüben kam er aus dem Kriege heim, nur zwei knappe Jahre blieben ihm, um zu schreiben, oft bettlägrig und fiebernd. Er starb 1947 auf dem Weg zu einer Genesungskur in die Schweiz an Leberversagen - im Alter von nur 26 Jahren; und einen Tag vor der Premiere seines Theaterstücks »Draußen vor der Tür« .
Nach der Uraufführung schrieb das eben gegründete junge Magazin »DER SPIEGEL« : »Selten hat ein Theaterstück die Zuschauer so erschüttert.«