Dorendorffs Schnellschreib - Abc für Jungs mit 1.770 Verbindungen. In 30 Abbildungen zum Handschrifterwerb und für (fast) alle Weltsprachen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages56
- FormatePub
- ISBN978-3-7528-7485-3
- EAN9783752874853
- Date de parution20/09/2018
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille8 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurEDITION G.
Résumé
Das Schnellschreib-Abc
Schreibschrift-Buchstaben sind etwas Besonderes. Sie sind zum Verändern durch Kinderhände gemacht worden. Kinder sollen damit schreiben lernen und so ihre eigene Handschrift finden. Jeder Mensch hat seine eigene Handschrift, wie er eine eigene Stimme hat.
Wenn du anfängst zu schreiben, achte darauf, dass du deine Handschrift magst, das ist ganz wichtig. Du musst es dir unbedingt merken.
Für später. Die Buchstaben, um die es hier geht, sind besonders, weil sie "beweglich" sind. Denn in dem Moment, indem man anfängt, sie zu schreiben, bewegt und verändert man sie. Kein anderes lateinisches Alphabet ist zum Bewegen und Verändern gemacht. Nur das Schul-Abc mit dem man schreiben lernt. Es wird DEINE Schrift. Wir denken fließend und in ganzen Begriffen, nicht in Einzelbuchstaben.
Und so soll auch aufgeschrieben werden. Darauf basiert das Prinzip der Schulschreibschrift. Natürlich muss man nicht alle 1.770 Verbindungen einüben. Du musst nur verstehen, dass die Schreibtechnik aus den ineinander übergehenden Verbindungen besteht.
Für später. Die Buchstaben, um die es hier geht, sind besonders, weil sie "beweglich" sind. Denn in dem Moment, indem man anfängt, sie zu schreiben, bewegt und verändert man sie. Kein anderes lateinisches Alphabet ist zum Bewegen und Verändern gemacht. Nur das Schul-Abc mit dem man schreiben lernt. Es wird DEINE Schrift. Wir denken fließend und in ganzen Begriffen, nicht in Einzelbuchstaben.
Und so soll auch aufgeschrieben werden. Darauf basiert das Prinzip der Schulschreibschrift. Natürlich muss man nicht alle 1.770 Verbindungen einüben. Du musst nur verstehen, dass die Schreibtechnik aus den ineinander übergehenden Verbindungen besteht.
Das Schnellschreib-Abc
Schreibschrift-Buchstaben sind etwas Besonderes. Sie sind zum Verändern durch Kinderhände gemacht worden. Kinder sollen damit schreiben lernen und so ihre eigene Handschrift finden. Jeder Mensch hat seine eigene Handschrift, wie er eine eigene Stimme hat.
Wenn du anfängst zu schreiben, achte darauf, dass du deine Handschrift magst, das ist ganz wichtig. Du musst es dir unbedingt merken.
Für später. Die Buchstaben, um die es hier geht, sind besonders, weil sie "beweglich" sind. Denn in dem Moment, indem man anfängt, sie zu schreiben, bewegt und verändert man sie. Kein anderes lateinisches Alphabet ist zum Bewegen und Verändern gemacht. Nur das Schul-Abc mit dem man schreiben lernt. Es wird DEINE Schrift. Wir denken fließend und in ganzen Begriffen, nicht in Einzelbuchstaben.
Und so soll auch aufgeschrieben werden. Darauf basiert das Prinzip der Schulschreibschrift. Natürlich muss man nicht alle 1.770 Verbindungen einüben. Du musst nur verstehen, dass die Schreibtechnik aus den ineinander übergehenden Verbindungen besteht.
Für später. Die Buchstaben, um die es hier geht, sind besonders, weil sie "beweglich" sind. Denn in dem Moment, indem man anfängt, sie zu schreiben, bewegt und verändert man sie. Kein anderes lateinisches Alphabet ist zum Bewegen und Verändern gemacht. Nur das Schul-Abc mit dem man schreiben lernt. Es wird DEINE Schrift. Wir denken fließend und in ganzen Begriffen, nicht in Einzelbuchstaben.
Und so soll auch aufgeschrieben werden. Darauf basiert das Prinzip der Schulschreibschrift. Natürlich muss man nicht alle 1.770 Verbindungen einüben. Du musst nur verstehen, dass die Schreibtechnik aus den ineinander übergehenden Verbindungen besteht.