Don Giovanni und die habsburgische Heiratspolitik

Par : Hans Ernst Weidinger
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages224
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-99094-148-5
  • EAN9783990941485
  • Date de parution25/09/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurHollitzer Wissenschaftsverlag

Résumé

Hans Ernst Weidinger, Entrepreneur in alter Familientradition, Philanthrop und Mäzen, Sänger, Schauspieler, Dramaturg und Regisseur, Theater- und Kulturhistoriker. 1986 inszeniert er in Regensburg Don Giovanni, 1987 begründet er das Don Juan Archiv, nach Abschluß der 16-bändigen Dissertation zu dieser Oper (Wien 2002) macht er 2007 seine Sammlung als theater- und kulturwissenschaftliches Forschungsinstitut Don Juan Archiv Wien öffentlich zugänglich.
Ferner gründet er die Redaktion Tagbau, das Stvdivm fæsvlanvm und den Hollitzer Verlag. Diese Studie folgt Lorenzo da Pontes Notiz auf dem Titelblatt des Don Giovanni in seiner Sammlung der Tre Drammi (New York 1826), wo der Autor schreibt, die Oper sei komponiert "da lui per le Nozze del Principe Antonio di Sassonia - Colla Principessa M. Teresa Figlia dell' Impr. Leopoldo". H. E. Weidinger geht der Frage nach, welche Konsequenzen die Annahme einer angekündigten, doch letztlich nicht realisierten Hochzeitsaufführung in Prag für diese Oper hätte.
Anhand von Briefen, Archivquellen und Zeitungsberichten wird so ein völlig neues Licht auf die Entstehungsgeschichte des Don Giovanni geworfen.
Hans Ernst Weidinger, Entrepreneur in alter Familientradition, Philanthrop und Mäzen, Sänger, Schauspieler, Dramaturg und Regisseur, Theater- und Kulturhistoriker. 1986 inszeniert er in Regensburg Don Giovanni, 1987 begründet er das Don Juan Archiv, nach Abschluß der 16-bändigen Dissertation zu dieser Oper (Wien 2002) macht er 2007 seine Sammlung als theater- und kulturwissenschaftliches Forschungsinstitut Don Juan Archiv Wien öffentlich zugänglich.
Ferner gründet er die Redaktion Tagbau, das Stvdivm fæsvlanvm und den Hollitzer Verlag. Diese Studie folgt Lorenzo da Pontes Notiz auf dem Titelblatt des Don Giovanni in seiner Sammlung der Tre Drammi (New York 1826), wo der Autor schreibt, die Oper sei komponiert "da lui per le Nozze del Principe Antonio di Sassonia - Colla Principessa M. Teresa Figlia dell' Impr. Leopoldo". H. E. Weidinger geht der Frage nach, welche Konsequenzen die Annahme einer angekündigten, doch letztlich nicht realisierten Hochzeitsaufführung in Prag für diese Oper hätte.
Anhand von Briefen, Archivquellen und Zeitungsberichten wird so ein völlig neues Licht auf die Entstehungsgeschichte des Don Giovanni geworfen.