Dominus Fortitudo. Bischof Albert Stohr

Par : Karl Lehmann, Barbara Nichtweiß, Peter Reifenberg
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages472
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-429-04672-9
  • EAN9783429046729
  • Date de parution27/08/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille41 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurECHTER VERLAG GMBH

Résumé

Dominus fortitudo - Der Herr ist meine Stärke, so lautete der Wahlspruch, mit dem 1935 Albert Stohr sein Amt als Bischof von Mainz antrat; er war damals 44 Jahre alt und der Jüngste in der deutschen Bischofskonferenz. Hinter ihm lagen elf Jahre der theologischen Lehre in Homiletik, Kirchengeschichte und vor allem Dogmatik; vor ihm ein Vierteljahrhundert, in dem er seine Diözese durch stürmische politische Gewässer und epochale Umbrüche bis an die Schwelle des II.
Vatikanischen Konzils führte. Die Autorinnen und Autoren dieses reich bebilderten Bandes beleuchten erstmals intensiv Stohrs Beiträge zur dogmatischen Wissenschaft, zur ökonomischen und zur liturgischen Bewegung, zur Schulpolitik und zum Kirchenbau. Außerdem bieten die Untersuchungen zusammen mit einer umfangreichen Stohr-Dokumentation viele neue Einsichten zu den politischen Einstellungen, Mahnworten und Maßnahmen dieser kraftvollen Persönlichkeit. "Der 50.
Todestag von Bischof Professor Dr. Albert Stohr am 3. Juni 2011 gab uns die Gelegenheit, gründlicher an das Leben und die schwere Verantwortung eines Bischofs, der in der Zeit des Nationalsozialismus, des Zweiten Weltkrieges und der Nachkriegsepoche wirkte, zu erinnern. Dies ist besonders wichtig, weil das Verhalten der Kirche in dieser Zeit Anlass zu unterschiedlicher Beurteilung gab und noch immer gibt." Karl Kardinal Lehmann
Dominus fortitudo - Der Herr ist meine Stärke, so lautete der Wahlspruch, mit dem 1935 Albert Stohr sein Amt als Bischof von Mainz antrat; er war damals 44 Jahre alt und der Jüngste in der deutschen Bischofskonferenz. Hinter ihm lagen elf Jahre der theologischen Lehre in Homiletik, Kirchengeschichte und vor allem Dogmatik; vor ihm ein Vierteljahrhundert, in dem er seine Diözese durch stürmische politische Gewässer und epochale Umbrüche bis an die Schwelle des II.
Vatikanischen Konzils führte. Die Autorinnen und Autoren dieses reich bebilderten Bandes beleuchten erstmals intensiv Stohrs Beiträge zur dogmatischen Wissenschaft, zur ökonomischen und zur liturgischen Bewegung, zur Schulpolitik und zum Kirchenbau. Außerdem bieten die Untersuchungen zusammen mit einer umfangreichen Stohr-Dokumentation viele neue Einsichten zu den politischen Einstellungen, Mahnworten und Maßnahmen dieser kraftvollen Persönlichkeit. "Der 50.
Todestag von Bischof Professor Dr. Albert Stohr am 3. Juni 2011 gab uns die Gelegenheit, gründlicher an das Leben und die schwere Verantwortung eines Bischofs, der in der Zeit des Nationalsozialismus, des Zweiten Weltkrieges und der Nachkriegsepoche wirkte, zu erinnern. Dies ist besonders wichtig, weil das Verhalten der Kirche in dieser Zeit Anlass zu unterschiedlicher Beurteilung gab und noch immer gibt." Karl Kardinal Lehmann